Silvio Witt liest aus Zwei deutsche Herren in Neubrandenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Silvio Witt liest am 21. November in Neubrandenburg. Anmeldung erforderlich. Teil des bundesweiten Vorlesetages.

Silvio Witt liest am 21. November in Neubrandenburg. Anmeldung erforderlich. Teil des bundesweiten Vorlesetages.
Silvio Witt liest am 21. November in Neubrandenburg. Anmeldung erforderlich. Teil des bundesweiten Vorlesetages.

Silvio Witt liest aus Zwei deutsche Herren in Neubrandenburg!

In Neubrandenburg tut sich was: Der ehemalige Oberbürgermeister Silvio Witt kehrt zurück und wird am Freitag, den 21. November, eine Lesung im Medienkompetenzzentrum halten. Gemeinsam mit der Autorin Joke Reichel wird er Passagen aus seinem Buch „Zwei deutsche Herren“ vortragen. Die Veranstaltung, die um 14 Uhr beginnt und etwa zwei Stunden dauern wird, ist Teil des bundesweiten Vorlesetages, der die Freude am Lesen und Zuhören in den Mittelpunkt stellt. Laut Nordkurier erwartet die Besucher eine unterhaltsame Mischung aus Poesie, Humor, Alltagsgeschichten und persönlichen Anekdoten.

Die Veranstaltung wird vom Mediatop Neubrandenburg organisiert und bietet nicht nur die Möglichkeit, tollen Geschichten zu lauschen, sondern wird auch im Mediatop-Liveradio übertragen. Um einen Platz zu ergattern, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, die ganz unkompliziert per E-Mail an info@mediatop-nb.de erfolgen kann. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Silvio Witt wieder hautnah zu erleben, besonders in seiner neuen Rolle als MV-Bürgerbeauftragter.

Vorlesetag im Zeichen des Lesens

Der bundesweite Vorlesetag hat sich mittlerweile zu einem beliebten Ereignis entwickelt, das dazu anregt, die Bedeutung des Lesens zu würdigen. In diesem Jahr feiert der Vorlesetag sein 20-jähriges Bestehen und steht unter dem Motto „Gemeinsam Lesen“. Verschiedene Institutionen und Persönlichkeiten beteiligen sich, um die Liebe zur Literatur zu fördern und sie einem breiten Publikum näherzubringen.

Besonders interessant ist, dass Witt und Reichel nicht nur Klassiker zur Sprache bringen, sondern auch persönliche Erlebnisse und Geschichten, die das Publikum zum Schmunzeln bringen sollen. Dies macht die Lesung zu einem besonderen Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Wer also Lust auf einen geselligen Nachmittag hat, ist bei dieser Lesung goldrichtig. Lesen ist nicht nur eine wertvolle Fertigkeit, sondern auch ein Genuss, den man gemeinsam erleben kann. In Zeiten, wo digitale Medien hoch im Kurs stehen, ist so ein Event eine hervorragende Gelegenheit, die Verbindung zur Literatur neu zu entfalten.