Silogreifzange aus Boizenburg gestohlen: Polizei bittet um Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Boizenburg kam es zu einem Diebstahl einer Silogreifzange, verursacht von Unbekannten. Die Polizei sucht Zeugen zu diesem Vorfall.

In Boizenburg kam es zu einem Diebstahl einer Silogreifzange, verursacht von Unbekannten. Die Polizei sucht Zeugen zu diesem Vorfall.
In Boizenburg kam es zu einem Diebstahl einer Silogreifzange, verursacht von Unbekannten. Die Polizei sucht Zeugen zu diesem Vorfall.

Silogreifzange aus Boizenburg gestohlen: Polizei bittet um Zeugen!

In Boizenburg, im Landkreis Ludwigslust-Parchim, wurde in den letzten Tagen ein landwirtschaftlicher Betrieb zum Ziel eines dreisten Einbruchs. Unbekannte Täter schafften es, eine Silogreifzange im Wert von etwa 1.000 Euro zu stehlen. Diese Vorrichtung, die an einem Frontlader montiert wird und zur Entnahme von Silage aus einem Silo dient, verschwand zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagabend von dem Gelände im Bengerstorfer Weg. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 038867 6060 zu melden, insbesondere wenn sie in dem genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben. NDR berichtet, dass die Diebstähle aus der Agrarwirtschaft in letzter Zeit stark zugenommen haben.

Der Trend ist alarmierend: Laut Angaben des Landeskriminalamts Mecklenburg-Vorpommern hat es im Jahr 2025 bereits einen Anstieg bei besonders schweren Diebstahlsdelikten in der Agrarwirtschaft gegeben. Bis zum 4. Mai wurden 17 Taten gemeldet, wobei vor allem Pflanzenschutzmittel und Saatgut in das Visier der Diebe gerieten. „Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen drastischen Anstieg von lediglich vier registrierten Taten,“ berichtet Presseportal. Der Gesamtschaden allein in diesem Jahr beläuft sich auf rund 775.000 Euro.

Diebstähle nehmen zu

Die Zunahme von Diebstählen in der Landwirtschaft wirkt sich nicht nur auf die betroffenen Betriebe aus, sondern wirft auch Fragen nach der Sicherheit in ländlichen Regionen auf. Die Täter scheinen es gezielt auf wertvolles Equipment, wie GPS-Geräte in Traktoren oder Erntemaschinen, abgesehen zu haben. Zwischen dem 1. Januar und dem 14. September 2025 wurden landesweit 23 Delikte registriert, die einen Schaden von insgesamt rund 547.000 Euro verursachten. Nordkurier berichtet, dass die Aggressivität und Anzahl solcher Taten alarmierend steigt.

Um solche Vorfälle zu verhindern, empfiehlt das LKA verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit, darunter die lückenlose Einzäunung von Firmengeländen und die Installation von Überwachungssystemen. Ein gutes Händchen bei der Prävention könnte als wirksame Waffe gegen die dreisten Einbrecher dienen.