Neuling Hausmeisterservice triumphiert beim Volleyball-Herbstpokal!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.10.2025 fand in Ferdinandshof der Volleyball-Herbstpokal statt, wo Neuling „Hausmeisterservice“ den Titel gewann.

Am 27.10.2025 fand in Ferdinandshof der Volleyball-Herbstpokal statt, wo Neuling „Hausmeisterservice“ den Titel gewann.
Am 27.10.2025 fand in Ferdinandshof der Volleyball-Herbstpokal statt, wo Neuling „Hausmeisterservice“ den Titel gewann.

Neuling Hausmeisterservice triumphiert beim Volleyball-Herbstpokal!

In Ferdinandshof fand am vergangenen Wochenende der mit Spannung erwartete Volleyball-Herbstpokal statt. Elf Teams, darunter der Pokalverteidiger „Keine Ahnung“ sowie die festen Größen „Pancake“ und „Knieschoner“, kämpften um die begehrte Trophäe. Jugendliche Neulinge aus Gollmitz, Jarmen, Ahlbeck und Jatznick waren ebenfalls am Start und sorgten für frischen Wind im Turnier.

Die Gastgeber traten mit gleich drei Teams an und spielten im beliebten Format „Kleinfeld 4 gegen 4“, was in dieser Saison zu einem regelrechten Hit geworden ist. Bei dieser Spielform muss mindestens eine Frau pro Team auf dem Feld stehen. In den Vorrundenstaffeln wurden interessante Begegnungen ausgetragen, wobei nur zwei Sätze pro Spiel gespielt wurden. Viele Partien endeten unentschieden, was die Konkurrenz besonders spannend machte. Ab der Zwischenrunde ging es dann ordentlich zur Sache: Hier wurde in zwei Gewinnsätzen gespielt, was oft zu nervenaufreibenden dritten Satzentscheidungen führte.

Die Finalrunde und ihre Sieger

Die Finalrunde bot schließlich packende Spiele, bei denen die Teams „Pancake“, „Hausmeisterservice“ aus Jarmen und „Los Agilos“ vom Gastgeber um den Wanderpokal wetteiferten. Am Ende setzten sich die Neulinge „Hausmeisterservice“ durch, die beide Spiele im Tiebreak für sich entscheiden konnten. Ein wahrer Triumph für das junge Team, das beweisen konnte, dass auch frischer Wind an den oberen Plätzen weht.

  • 1. Platz: Hausmeisterservice
  • 2. Platz: Los Agilos
  • 3. Platz: Pancake

Bemerkenswert war auch die Leistung des jungen Gastgeberteams, das aus einer U 16-Besetzung plus einem engagierten Vater bestand. Sie belegten einen soliden 5. Platz, während das beliebte Team „Meine Lieblingsmannschaft“ auf Platz 6 landete.

Ein Blick auf die Spielregeln

Für alle Zuschauer und Beteiligten ist es wichtig, die Grundregeln des Volleyballs zu kennen, um die Spiele besser nachvollziehen zu können. Wie die FIVB erläutert, gibt es jeweils sechs Spieler pro Team, die sich bei jedem Gewinn des Aufschlags im Uhrzeigersinn drehen müssen. Nur die drei Spieler an der Netzposition dürfen springen und am Netz angreifen oder blocken. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist das Rally-Point-System, welches seit 1998 verwendet wird: Punkte werden bei jedem Ballwechsel erzielt, unabhängig davon, welches Team aufschlägt. Dies hat den Spielablauf dynamischer und spannender gemacht.

Das Spielfeld hat eine Größe von 9 x 9 Metern und ist durch ein Netz in zwei Hälften unterteilt. DieNetzhöhe variiert, wobei sie für Herren bei 2,43 m und für Damen bei 2,24 m liegt. Um Fehler zu vermeiden, gibt es strenge Regeln: Zu häufiges Passen oder Netzberührungen können schnell zu einem Punktverlust führen. Ein Team benötigt stets zwei Punkte Vorsprung, um einen Satz zu gewinnen – dies gilt vor allem im entscheidenden fünften Satz, der bis 15 Punkte geht.

Die Volleyballgemeinschaft in Ferdinandshof war sich einig: Dieses Turnier war nicht nur eine Gelegenheit zum Wettkampf, sondern auch ein Fest für alle Volleyballbegeisterten. Wer weiß, vielleicht sehen wir beim nächsten Herbstpokal noch mehr überraschende Teams und spannende Begegnungen. Nordkurier berichtet von den aufregenden Spielverläufen, während die FIVB sowie Erima die Essenz des Spiels und die grundlegenden Regeln, die das Volleyball unverwechselbar machen, eindrucksvoll zusammenfassen.