Riesiger Pilzfand im Wald: Der Eichhase begeistert die Familie Pertzsch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein erstaunlicher Pilzfund in Pasewalk: Frank Pertzsch entdeckt den seltenen Eichhase, der für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist.

Ein erstaunlicher Pilzfund in Pasewalk: Frank Pertzsch entdeckt den seltenen Eichhase, der für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist.
Ein erstaunlicher Pilzfund in Pasewalk: Frank Pertzsch entdeckt den seltenen Eichhase, der für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist.

Riesiger Pilzfand im Wald: Der Eichhase begeistert die Familie Pertzsch!

Frank Pertzsch ist ein echter Naturbursche. Immer wieder zieht es ihn in die Wälder zwischen Blumenholz und Weisdin, besonders zur spannenden Pilzsaison. Gemeinsam mit seiner Familie sammelt er Maronen, Steinpilze und Pfifferlinge, aber das ist nicht alles. Die Neugier treibt ihn an, unbekannte Pilze zu untersuchen, um ihre Namen und Genießbarkeit herauszufinden. Kürzlich machte er dabei einen atemberaubenden Entdeckung: einen Pilz, der die Größe eines Fußballs annimmt und an einem Eichenstamm wächst. Die Überraschung war groß, als er erfuhr, dass es sich um den selteneren Eichhase handelt. Nordkurier berichtet, dass Pertzsch mit seiner Entdeckung einen ganz speziellen Pilz gefunden hat, der vor allem in Mischwäldern vorkommt.

Doch das ist noch nicht alles. Der Eichhase, auch bekannt als Polyporus umbellatus, ist in der Schweiz ein gefragtes Lebensmittel und wird darüber hinaus auch in der traditionellen chinesischen Medizin geschätzt. Diese Art von Pilzen hat nicht nur kulinarischen Wert, sondern soll sogar therapeutische Wirkungen zeigen, insbesondere bei bestimmten Krebserkrankungen. Diese Erkenntnisse werden von Vitalpilzratgeber untermauert, die uns mehr über die heilenden Möglichkeiten des Eichhases berichten.

Gesundheitliche Vorteile von Heilpilzen

Heilpilze wie der Eichhase sind seit vielen Jahrhunderten fester Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und der modernen Naturheilkunde. Sie sind bekannt dafür, das Immunsystem zu stärken und bei unterschiedlichen Erkrankungen zu helfen, darunter Diabetes Typ 2 und Krebs. In einer umfassenden Übersicht über Heilpilze erklärt Gesundheitsjournal, wie Pilze wie Reishi, Maitake und Shiitake dazu beitragen können, Krankheiten vorzubeugen oder deren Symptome zu lindern.

Besonders bemerkenswert ist, dass viele dieser Pilze Beta-Glukane enthalten, die das Immunsystem aktivieren. Dies macht sie nicht nur zu wertvollen Nahrungsmitteln, sondern zu mächtigen Verbündeten im Kampf gegen Krankheiten. So kann der Maitake Pilz das Körpergewicht senken und Tumorwachstum hemmen, während der Shiitake für seine immunstimulierenden Eigenschaften bekannt ist. In einer beliebten Form kommen Heilpilze oft als Pulver, Tee oder in Kombinationstherapien zum Einsatz, was ihre Integration in die tägliche Ernährung erleichtert.

Die kulinarische Verwendung

Die Familie Pertzsch plant, ihren neu entdeckten Eichhase zu trocknen und als schmackhaften Zusatz für Bratensoßen und Gulasch zu nutzen. Ein köstliches Vorhaben, das zeigt, wie vielseitig dieser Pilz ist. Und wenn das Wetter mitspielt und der Regen die Waldflächen befeuchtet, könnte dies zu einer weiteren Pilzernte führen.

Wer ebenfalls Freude am Pilzesammeln hat oder sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte, findet sämtliche Informationen zur Pilzberatung auf den Seiten des Landkreises. Schließlich hat jeder die Chance, das Abenteuer Pilzsaison zu entdecken – vielleicht auch bei einem Besuch im eigenen Wald!