Hansa Rostock: Mitgliederversammlung entscheidet über neue Satzung!
Hansa Rostock lädt am 22.11.2025 zur Mitgliederversammlung ein, um wichtige Satzungsänderungen und Neuwahlen zu diskutieren.

Hansa Rostock: Mitgliederversammlung entscheidet über neue Satzung!
Am kommenden Wochenende steht bei Hansa Rostock ein bedeutendes Ereignis an: Am Sonntag, den 21. November 2025, lädt der Verein rund 30.000 Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein. Direkt vorher, am Samstagnachmittag um 14 Uhr, steht das Drittliga-Spiel gegen Schweinfurt auf dem Programm und sorgt für zusätzliche Stimmung in der Hanseatischen Hafenstadt. Bereits seit drei Monaten sind die volljährigen Mitglieder wahlberechtigt und dürfen sich auf spannende Entscheidungen freuen.
Im Fokus der Versammlung steht unter anderem die Neuwahl des Aufsichtsrats. Sebastian Eggert gilt als Favorit für die Position des neuen Vorsitzenden, während auch frühere Spieler wie Heiko März antreten. März, der zwischen 1983 und 1998 344 Pflichtspiele für den FC Hansa bestritt und sogar in der Bundesliga aktiv war, könnte als frischer Wind in den Aufsichtsrat einziehen. Sein Kandidatur ist besonders bemerkenswert, da es seit dem Rücktritt von Andreas Zachhuber im Jahr 2014 keine prominente Fußball-Persönlichkeit im Gremium gab. Umso mehr könnte der Aufstieg von März zu einem aufregenden Kapitel in der Vereinsgeschichte beitragen. Er bringt reichhaltige Erfahrungen mit und war nach seiner aktiven Karriere in der Vermarktung für Hansa tätig.
Änderungen in der Satzung und Kritik an der Vereinsführung
Aber nicht nur der Wahlkampf beschäftigt die Vereinsmitglieder. Eine geplante Satzungsänderung sorgt ebenfalls für Diskussionsstoff. Geplant ist ein Wandel, der die Aufnahme neuer Mitglieder künftig in die Hände einer speziellen Gruppe übertragen soll – eine Entscheidung, die den Vorstand betont entlasten könnte. Zudem wird bei Streitfällen eine Vermittlungskommission ins Leben gerufen, um zwischen den Parteien zu schlichten.
Die bestehende Aufsichtsratsmannschaft, bestehend aus sieben Mitgliedern, wird sich ebenfalls zur Wiederwahl stellen. Auch wenn einige bereits in der Vergangenheit durch ihre Haltung zu Themen wie Pyrotechnik in der Kritik standen, hofft die Vereinsführung auf positive Rückmeldungen von den teilnehmenden Mitgliedern. Unterdessen gibt es auch kritische Stimmen wie die von Kai-Uwe Theede, der Eggert als Fehlbesetzung bezeichnet. Am Sonntag wird sich zeigen, wie die Mitglieder über die Zukunft des Vereins entscheiden werden.
Positive Entwicklungen im Fußball
In einem breiteren Kontext zeigt sich auch, dass der Fußball in Deutschland floriert. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) vermeldet positive Trends bei den Mitgliederzahlen – über 7,7 Millionen Menschen sind in Fußballvereinen organisiert, und allein in der Saison 2023/2024 gab es einen Anstieg der Mitgliederzahl um 4,7 Prozent. Besonders erfreulich ist der Zuwachs an Spieler*innen, insbesondere bei Mädchen, und die steigende Zahl an Schiedsrichtern, die sich aktiv ins Geschehen einbringen. Der Fußball hat nach wie vor eine integrative Wirkung und bleibt ein wichtiger Teil der Gesellschaft.
Die kommenden Tage versprechen also viel Spannung und treiben die Vorfreude auf die Mitgliederversammlung in die Höhe. Hansa Rostock wird nicht nur die Vereinsmitglieder miteinander verbinden, sondern auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Wer wird am Ende die Nase vorn haben? Die Antwort gibt es am Sonntag um 11 Uhr.
Für weitere Informationen und Details zu den Ereignissen rund um Hansa Rostock empfehlen wir einen Blick auf die Berichte von Bild und NDR sowie die Erkenntnisse des DFB.