Maritimer Abend: Hochkultur trifft Shanty im Warnemünder Liederabend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26. November 2025 feiert ein maritimer Liederabend in Warnemünde Premiere, vorgestellt von Steuermann Nenad Smigoc.

Am 26. November 2025 feiert ein maritimer Liederabend in Warnemünde Premiere, vorgestellt von Steuermann Nenad Smigoc.
Am 26. November 2025 feiert ein maritimer Liederabend in Warnemünde Premiere, vorgestellt von Steuermann Nenad Smigoc.

Maritimer Abend: Hochkultur trifft Shanty im Warnemünder Liederabend!

In Rostock erwartet die Kulturliebhaber eine besondere Veranstaltung, die maritimes Liedgut mit Oper und Shantys vereint. Unter dem Titel „Das Meer in Oper, Lied und Shanty“ feiert am 16. November 2025 ein spannender Liederabend in der Kleinen Komödie Warnemünde Premiere. Der Steuermann Nenad Smigoc, der die Moderation zwischen den Musikstücken übernimmt, beschreibt das Event als eine Reise durch die Hochkultur der Seemannslieder, angereichert mit poetischen Programmbeiträgen.

Das Programm, das von Stephan Knies inszeniert wurde, umfasst eine vielfältige Musikauswahl. Darunter finden sich Werke von bedeutenden Komponisten wie Franz Schubert, Richard Wagner, Robert Schumann und Edward Elgar. Mit einem geschickt gewählten Kontrast zwischen den typischen Seemannsklischees und anspruchsvoller Musik sorgt das Ensemble für eine lebendige Darbietung. Die musikalische Begleitung übernimmt der Schiffspianist Piet (Danyil Ilkiv) zusammen mit Hein (Tobias Völklein), Klaas (Jaehwan Shim), Fietje (Emelie Kroon) und dem Gast Smutje (Gustav Marx).

Ein Hauch von Wagner

Die Verbindung von maritimer Musik und hoher kultureller Ansprüche schließt auch Wagners Oper „Der fliegende Holländer“ mit ein. Diese Oper, die 1843 im Königlichen Hoftheater Dresden uraufgeführt wurde, thematisiert die Erlösung durch Liebe. Sie erzählt die dramatische Geschichte von einem verfluchten Kapitän, der um die Hand von Daland’s Tochter Senta wirbt, die ihn durch ihre Treue von seinem Fluch befreien kann. Wagners beeindruckende Komposition, angereichert mit Leitmotiven und emotionaler Tiefe, stellt einen weiteren kulturellen Höhepunkt dar und bringt den Spirit des Meeres in das Programm des Abends.

Neben der Oper wird das Repertoire auch bekannte Shantys wie „Drunken Sailor“ sowie den Ohrwurm „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ umfassen. Mit diesen Stücken wird die maritime Tradition lebendig und zeigt auf, wie tief verwurzelt der Einfluss der Seefahrt in der Musik ist.

Einzigartige Atmosphären

Spannend wird auch die Einbeziehung von Auszügen aus Goethes „Italienischer Reise“, die den Abend zusätzlich bereichern. Die nächste Vorstellung findet am 26. November um 20 Uhr statt, und bereits jetzt sind die Erwartungen hoch, dass dieser Liederabend nicht nur das musikalische Repertoire erweitert, sondern auch die Seele der Ostsee auf eindrucksvolle Weise verkörpert.

Die Kulisse direkt an der Ostsee macht das Erlebnis zudem unvergesslich. Es ist ein Fest für alle, die den maritimen Geist und die Hochkultur der Musik schätzen – ein Event, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Weitere Informationen sind in dem Artikel von der Ostsee-Zeitung zu finden.