Rostocks Schulen starten mit neuem Elan: Top-Ausstattung für 800 Schüler!
Am 8. September startet das neue Schuljahr in Rostock mit großen Investitionen in die Schulen und neuen Sporthallen.

Rostocks Schulen starten mit neuem Elan: Top-Ausstattung für 800 Schüler!
In Rostock-Lichtenhagen gilt es, einen aufregenden Schulstart zu feiern! Am 8. September beginnt das neue Schuljahr an der Hundertwasser-Gesamtschule, und das gleich mit frischem Wind. Rund 800 Schüler werden in die Klassenräume einziehen, die sich in einem Ambiente präsentieren, das sowohl modern als auch einladend ist. Insgesamt starten in der Hansestadt 16.390 Schüler an kommunalen Schulen, während an freien Schulen weitere 5.364 Kinder ihr Wissen erweitern werden. 1.831 Schüler dürfen sich zudem auf ihren ersten Schultag freuen.
Die Hundertwasser-Gesamtschule hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Städtische Investitionen haben dazu geführt, dass die neunte Sporthalle in der Pablo-Picasso-Straße frisch eröffnet wurde. Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, hebt hervor, wie wichtig diese Maßnahmen sind, um den hohen Investitionsbedarf zu decken. Auch die Berufliche Schule Alexander Schmorell hat im neuen Neubau ihre Pforten geöffnet und setzt somit ein Zeichen für die zukünftige Ausbildung und Entwicklung junger Menschen.
Neugestaltung der Außenanlagen
Ein weiteres Highlight ist die umfassende Sanierung der Außenanlagen der Hundertwasser-Gesamtschule, die aktuell für rund vier Millionen Euro erfolgt. Der Abschluss der Arbeiten ist bis Dezember 2025 geplant. Nach einer Zeit des Wartens werden die Schüler nun zwei neue Schulhöfe in Empfang nehmen können, die und die Aufenthaltsqualität deutlich erhöhen. Mit neuen Spielmöglichkeiten zum Klettern, Turnen und für Ballspiele wird der Schulhof zum neuen Lieblingsort der Kinder.
Das alte Schulgebäude aus dem Jahr 1976 wurde 2005 umfassend saniert, und dennoch hatte man den Außenanlagen bis dato nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten, wobei der 1. Bauabschnitt den Schulhof West und der 2. Bauabschnitt den Schulhof Ost betrifft. Unter der Aufsicht des Eigenbetriebs KOE Rostock wird hier Hand in Hand mit dem städtischen Schulverwaltungsamt gearbeitet.
Digitalisierung an Schulen
Aber nicht nur bei den Pausen ist Rostock am Puls der Zeit. Auch in der Digitalisierung hat die Hansestadt Fortschritte gemacht. 98,5 Prozent der Fördermittel des DigitalPaktes Schule wurden abgerufen. Alle 44 kommunalen Schulen sind inzwischen mit digitalen Boards ausgestattet und profitieren von einem lückenlosen W-LAN. Zudem wurden rund 3.800 mobile Endgeräte und Computer an die Schulen verteilt, um den Unterricht noch zeitgemäßer und effizienter zu gestalten.
Mit dem geplanten Anbau eines Aufzugs an der Hundertwasser-Gesamtschule, der 2022 begann, wird zudem die Barrierefreiheit weiter verbessert und allen Schülern ein Zugang zum Wissen ermöglicht. An der Schule wird deutlich: Hier wird nicht nur für die Gegenwart investiert, sondern auch an die Zukunft gedacht.
Rostock zeigt eindeutig, dass man hier ein gutes Händchen hat, um die Bildungsoffensive voranzutreiben. Die Kombination aus Sanierung und Digitalisierung sorgt dafür, dass sich nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrkräfte und Eltern auf ein erfolgreiches Schuljahr freuen können. Die Investitionen sind hoch, die Vorfreude umso mehr!