Sail GP 2026: Spektakuläre Segel-Action kehrt nach Rügen zurück!
Die Sail GP kehrt am 22. und 23. August 2026 nach Sassnitz zurück. Erleben Sie spektakuläre Segelaction und internationale Regatten.

Sail GP 2026: Spektakuläre Segel-Action kehrt nach Rügen zurück!
In der malerischen Kulisse von Sassnitz auf Rügen wird im Jahr 2026 wieder Hochseesegel-Action geboten: Die Sail GP kommt am 22. und 23. August zurück an die deutsche Ostseeküste. Nach dem erfolgreichen Debüt in diesem Jahr darf man sich auf spannende Rennen entlang der beeindruckenden Rügener Steilküste freuen, die beim Publikum keine Wünsche offenlassen werden. Nordkurier berichtet, dass die Veranstaltung unter Beteiligung internationaler Profi-Teams aus 13 Ländern stattfinden wird, darunter auch das heimische deutsche Team, das sich über den besonderen Rückhalt der Fans freuen kann.
Die Sail GP ist ein ganz besonderes Erlebnis für alle Besucher. Wer gerne das Renngeschehen hautnah erleben möchte, hat zahlreiche kostenlose Aussichtspunkte zur Auswahl, die eine hervorragende Sicht bieten. Empfohlen werden beispielsweise die Hafenmole in Sassnitz, die erhöhte Strandpromenade in Mukran, der Königsstuhl im Nationalpark Jasmund sowie die Aussichtsplattform an der Hafenstraße in Sassnitz. Wer dabei sein will, sollte sich aber rechtzeitig um Karten kümmern, da der Kartenvorkauf bereits am 21. November begann.
Technische Innovationen im Fokus
Ein Highlight der 2026er Ausgabe sind die technischen Neuerungen, die die F50-Katamarane noch schneller und spannender machen. Diese Einheitsfoiling-Katamarane, die aus einem 2019 entwickelten Design bestehen, erreichen Geschwindigkeiten von über 50 Knoten (92,6 km/h) und haben dabei bestimmte Modifikationen, die sie für den Wettkampf optimal gestalten. Wie Wikipedia erklärt, wurden die F50s aus den AC50-Katamaranen entwickelt und verfügen über verbesserte Sensorik sowie modulare Wingsails, die in der Höhe verstellbar sind.
Die F50-Katamarane sind speziell entworfen, um gleichwertigen Wettkampf für alle teilnehmenden Teams zu garantieren. Die Besatzung besteht aus sechs Personen, und durch ihre innovativen Steuersysteme und die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien bieten sie eine Leistung, die ihresgleichen sucht. Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord von 56,1 Knoten wurde 2025 von dem Rockwool Denmark SailGP Team aufgestellt, ein klares Zeichen dafür, wie spannend die kommenden Wettkämpfe sein werden. Katamarans.com berichtet über die ständige Weiterentwicklung der Technik, die bei diesen Wettbewerben zum Einsatz kommt.
Logistik und Anreise
Wer die Segelshow live erleben möchte, sollte bereits jetzt seine Anreise planen. Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen, da mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Park-and-Ride-Plätzen mit Shuttle-Service kann eine entspannte Anreise gewährleisten. Und für alle Radfahrer: Die ausgebauten Radwege entlang der Küste laden zu einer entspannten Anfahrt ein.
Die Vorfreude auf die Sail GP in Sassnitz ist groß und mit den packenden Wettkämpfen und der atemberaubenden Kulisse ist ein unvergessliches Erlebnis garantiert. Seien Sie dabei, wenn sich die besten Segler der Welt wieder messen!