FCK-Fans aufgepasst: Kostenlose Anreise zum Duell gegen Eintracht Braunschweig!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 29. November 2025 empfängt Eintracht Braunschweig den FCK. Informationen zur Anreise, Tickets und Fan-Services.

Am 29. November 2025 empfängt Eintracht Braunschweig den FCK. Informationen zur Anreise, Tickets und Fan-Services.
Am 29. November 2025 empfängt Eintracht Braunschweig den FCK. Informationen zur Anreise, Tickets und Fan-Services.

FCK-Fans aufgepasst: Kostenlose Anreise zum Duell gegen Eintracht Braunschweig!

Am kommenden Samstag, den 29. November 2025, empfangen die Jungs des 1. FC Kaiserslautern (FCK) Eintracht Braunschweig im Stadion. Der FCK kann auf die Unterstützung von etwa 2.700 treuen Fans zählen, die den langen Weg auf sich nehmen, um ihr Team anzufeuern. Wie gewohnt ist die Anreise bestens organisiert, sodass die FCK-Anhänger ohne Hektik ins Stadion gelangen können.

Die Deutsche Fußball Liga hat für die Fans in dieser Saison ein kostenloses Mitfahrportal ins Leben gerufen. Über die Bundesliga-App oder die Webseite bundesliga-mitfahrportal.de können Fans Fahrgemeinschaften bilden und so nicht nur Reisekosten sparen, sondern auch einen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen leisten. Dies unterstützt ein weiteres Mal die Nachhaltigkeitsziele der Liga, wie fc.de berichtet. Und das Beste daran: Es ist vollkommen gratis!

Verschiedene Anreisemöglichkeiten

Wer mit dem Zug anreist, kann ab 09:45 Uhr an fünf kostenlosen Shuttlebussen am Hauptbahnhof Braunschweig teilnehmen. Für die Autofahrer und Busse gibt es eine bequeme Anreise über die A2 (Norden) und A39 (Süden) zur A391. Von dort aus wird über die Ausfahrt Hansestraße zur Porschestraße geleitet, wo genügend Parkplätze bereitstehen. Ein Shuttlebus-Service bringt die Fans von den Parkplätzen direkt zum Gästebereich des Stadions – die Fahrt dauert nur etwa fünf Minuten.

Die Stadionöffnung erfolgt um 11:30 Uhr, wobei der Gästeblock 90 Minuten vor Spielbeginn zugänglich ist. Leider gibt es für den Gästeblock kein Ticketangebot an der Tageskasse, da dieser bereits restlos ausverkauft ist.

Fan-Aktivitäten und Regeln

Für Alleskönner und kreative Köpfe unter den Fans gibt es einige Regeln zu beachten. Während Schwenkfahnen, Trommeln und Megaphone erlaubt sind, müssen Blockfahnen und Choreografien ohne vorherige Anmeldung leider draußen bleiben. Verpflegung sollte man ebenfalls nicht mitbringen, da Speisen und Getränke nicht erlaubt sind. Wer doch ein wenig Gepäck dabei hat, sollte wissen, dass Rucksäcke größer als DIN A4 nicht ins Stadion dürfen, es gibt aber eine kostenfreie Gepäckabgabe vor Ort.

Die digitale Welt hat auch im Stadion Einzug gehalten: Im Gästebereich sind Digitalkameras erlaubt, während Videoaufnahmen untersagt sind. Für Fans, die nicht anreisen können, bietet das FCK ein Fan-Radio mit Liveübertragungen an, sodass niemand das Spiel verpassen muss. Bezahlungen im Stadion können sowohl bargeldlos als auch in bar erfolgen.

Auch für Fans mit Behinderungen findet sich ein barrierefreier Zugang. Es gibt Rollstuhlfahrerplätze und sogar Thermodecken, damit niemand frieren muss. Für den Ernstfall, wie etwa Diskriminierung oder Belästigung, steht ein Notfalltelefon mit der Nummer 0531 – 2323 067 zur Verfügung.

Das Fan-Engagement verändert sich rasant, und moderne Technologien bieten neue Möglichkeiten, wie eine internationale Studie von IBM zeigt. Vor allem die jüngeren Fans sind optimistisch gegenüber KI-Technologien, die das Sporterlebnis erweitern und personalisierte Inhalte bereitstellen können. Eine Vielzahl der Fans nutzt soziale Medien, um zusätzliche Inhalte zu konsumieren, und für viele sind Echtzeit-Updates das A und O beim Sport.[1]

Die Vorfreude auf das Spiel gegen Eintracht Braunschweig ist mehr als spürbar. Die Fans des FCK können sich auf ein spannendes Duell freuen. Mit den besten Vorbereitungen und dem richtigen Spirit wird dieses Spiel sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Für weitere Informationen zur Anreise und zum Spiel können die offiziellen FCK-Kanäle und die Social-Media-Plattformen besucht werden. Lasst uns gemeinsam für die Mannschaft einstehen!

Mehr zu den Faninfos gibt es auf fck.de und fc.de.

Wir wünschen allen Fans eine sichere Anreise und ein tolles Spiel!

Besucht auch die spannenden Ergebnisse der Studie auf newsroom.ibm.com.