Traditionsduell: VfB Lübeck erwartet Altona 93 im Heimspiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

VfB Lübeck trifft am 6. September 2025 auf Altona 93. Ein Traditionsduell in der Regionalliga Nord, erwartet werden über 3000 Zuschauer.

VfB Lübeck trifft am 6. September 2025 auf Altona 93. Ein Traditionsduell in der Regionalliga Nord, erwartet werden über 3000 Zuschauer.
VfB Lübeck trifft am 6. September 2025 auf Altona 93. Ein Traditionsduell in der Regionalliga Nord, erwartet werden über 3000 Zuschauer.

Traditionsduell: VfB Lübeck erwartet Altona 93 im Heimspiel!

Am Samstag, den 6. September 2025, steht im Dietmar-Scholze-Stadion an der Lohmühle ein mit Spannung erwartetes Duell auf dem Programm: Der VfB Lübeck empfängt den Altonaer FC 93. Guerino Capretti, der Cheftrainer des VfB, äußert sich gelassen hinsichtlich der Partie und verweist auf die positive Form seines Teams. Nach dem Gewinn von sieben Punkten aus den letzten drei Spielen ist Lübeck im oberen Drittel der Regionalligatabelle fest verankert. In dieser Saison ist das Aufeinandertreffen mit Altona das erste Spiel gegen einen der drei Aufsteiger, was dem Match zusätzlichen Reiz verleiht. LN Online berichtet, dass Capretti auf eine offensive Spielweise Altonas vorbereitet ist, auch wenn er eine defensive Grundausrichtung erwartet.

Was die bisherigen Begegnungen betrifft, gab es in der Historie der beiden Clubs einige denkwürdige Partien. So steigen sowohl der VfB als auch Altona in der Saison 1951/52 gemeinsam in die Oberliga Nord auf. Das erste Punktspiel im Jahr 1952 endete mit einem 4:2 für Altona vor 11.000 Zuschauern. In der jüngeren Vergangenheit konnte der VfB bei den letzten Duellen auf der Lohmühle noch mehr überzeugen – so endete das letzte Aufeinandertreffen im August 2021 mit einem eindrucksvollen 7:0 für Lübeck. Historisch gesehen scheinen ein offenes Spiel und viele Tore auf beide Teams zu warten, zumal die Offensive des Altonaer FC in dieser Saison bereits 13 Tore erzielt hat, was vier Treffer mehr sind als der VfB. Globalsportsarchive hat die Statistiken beider Mannschaften detailliert aufgeführt.

Personelle Situation

In der personellen Besetzung ist der VfB Lübeck leicht angeschlagen. Mikail Polat ist mit einer Fingerverletzung zwar angeschlagen, wird aber voraussichtlich auflaufen. Ware Pakia wird weiterhin vermisst, doch er sollte in den nächsten zwei Wochen zurückkehrten. Samuel Schwoon fällt ebenfalls aus, während Marvin Thiel nach seiner Sperre wieder ins Team zurückkehrt. Neu im Kader ist Noah Andreas, der vom HSV wechselt und als potenzielle Verstärkung gilt.

Die Ticketverkäufe laufen gut und es sind bislang rund 2400 Tickets verkauft worden. Eine Zuschauerzahl von über 3000 wird erwartet, darunter sind auch etwa 250 Anhänger aus Altona. Schiedsrichter der Begegnung ist Mika Jungclaus, unterstützt von Tom Holsten und Jonas Behrens. Ein spannendes Spiel steht bevor, und die Zuschauer dürfen sich auf ein packendes Match freuen!

Formanalyse und Statistiken

Die Formkurven beider Teams könnten nicht unterschiedlicher sein. Der VfB Lübeck hat eine beeindruckende 75-prozentige Siegquote in den letzten fünf Spielen vorzuweisen, während Altona nur 12 Prozent der Spiele gewinnen konnte. Ein Blick auf die durchschnittlichen Tore zeigt, dass die Lübecker in dieser Saison im Schnitt 3,60 Tore pro Spiel erzielen, im Vergleich zu 3,37 in der Liga insgesamt. Außerdem haben 80 Prozent ihrer Spiele mehr als 1,5 Tore gesehen, eine Zahl, die über dem Ligadurchschnitt von 86 Prozent liegt.

Mit all diesen Faktoren wird das Aufeinandertreffen zwischen Lübeck und Altona nicht nur ein traditionsreiches Duell, sondern auch eine Gelegenheit für beide Mannschaften, sich weiter zu profilieren und wichtige Punkte im Kampf um die Tabelle zu sammeln. Man darf gespannt sein, wie sich die Partie entwickeln wird und ob der VfB Lübeck seine beeindruckende Bilanz gegen Altona wird fortsetzen können.