Mini-Segelboote unter Segeln: Regatta am Schweriner Innensee begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 2.11.2025 fand eine Regatta von Mini-Segelbooten am Schweriner Innensee statt. Erfahren Sie mehr über Segelevents in Schwerin!

Am 2.11.2025 fand eine Regatta von Mini-Segelbooten am Schweriner Innensee statt. Erfahren Sie mehr über Segelevents in Schwerin!
Am 2.11.2025 fand eine Regatta von Mini-Segelbooten am Schweriner Innensee statt. Erfahren Sie mehr über Segelevents in Schwerin!

Mini-Segelboote unter Segeln: Regatta am Schweriner Innensee begeistert!

Ein aufregender Tag am 2. November 2025, als am Schweriner Innensee Miniatur-Segelboote um die Wette fuhren. Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an, die gebannt zusahen, wie die kleinen Schiffe an den Markierungen ihre Wenden vollzogen und sich um den Sieg duellierten. Die Teilnehmer hielten „komische Kästen“ mit Antennen in den Händen, die wahrscheinlich zur Steuerung dieser kleinen Wunderwerke dienten. Aktionen wie diese sind nicht nur spannende Wettkämpfe, sie zeigen auch das große Engagement des Schweriner Segler-Vereins von 1894 e.V., der als ältester Segelverein in Mecklenburg-Vorpommern gilt.

Mit 420 Mitgliedern ist der Verein einer der größten in der Region und hat sich einen hervorragenden Ruf als Veranstalter von Regatten erarbeitet. Besonders hervorzuheben ist die Kinder- und Jugendarbeit des Vereins, die mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Regatta am Innensee reiht sich in ein buntes Programm ein, das neben der heutigen Veranstaltung auch die traditionellen Events wie die „Grünkohlregatta“ umfasst, wo eine Gulasch-Kanone aus NVA-Beständen für die Verpflegung sorgt.

Vielfältige Segelsport-Events

Regelmäßig finden in Schwerin verschiedene Segelevents statt, darunter die Kreuzerfernwettfahrt und die Holzbootregatta, die Segelfans aus nah und fern anlocken. Zudem betreibt der Verein attraktive Angebote für die jüngeren Generationen, darunter Segelaktivitäten mit „Nußschalen“. Das Seglerheim, welches sich auf der marvollen Marstallhalbinsel in unmittelbarer Nähe des Schweriner Schlosses befindet, ist nicht nur ein bauliches Schmuckstück, sondern bietet auch einen fantastischen Ausblick auf den Innensee. Es ist der perfekte Ort, um die Umgebung zu genießen und die Wasservögel zu beobachten.

Die Natur und Geschichte verbinden sich harmonisch in dieser prachtvollen Kulisse, die von großherzoglichen Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert gesäumt wird. So zeigt der lokale Kalender „Willkommen in Schwerin“, der bis zum 15. November zum Vorzugspreis vorbestellt werden kann, ein eindrucksvolles Foto vom Seesteg am Seglerheim. Solche Angebote tragen zur Förderung der regionalen Identität und zur Unterstützung des Vereinslebens bei.

Ein Blick in die Zukunft

Die Mini-Segelregatta ist ein Beispiel für das liebevolle Engagement, das in den Schweriner Segler-Verein und die gesamte Region gesteckt wird. Diese Events fördern nicht nur den Sport, sondern auch die Gemeinschaft und das Miteinander in Schwerin. Wir dürfen also auf viele weitere spannende Wettkämpfe und gemeinsame Erlebnisse am Wasser hoffen, während der Verein weiterhin zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt bietet, das Segeln zu entdecken.