Niederlage für Aachen: Ladies in Black unterliegen Schwerin mit 1:3!
SSC Palmberg Schwerin sichert sich den Auswärtssieg gegen Aachen mit 3:1 in der Volleyball-Bundesliga am 25.10.2025.

Niederlage für Aachen: Ladies in Black unterliegen Schwerin mit 1:3!
Am 25. Oktober 2025 erlebten die Fans der Ladies in Black Aachen einen spannenden, aber leider auch enttäuschenden Abend. In ihrem letzten Heimspiel der Hauptrunde der Saison 2024/25 mussten sie sich dem SSC Palmberg Schwerin mit 1:3 geschlagen geben. Der Tabellenführer zeigte seine Klasse und festigte mit diesem Sieg weiter seinen Platz in der Bundesliga-Spitzengruppe.
Der Spielstand lautete am Ende 25:20, 25:21, 20:25 und 25:23. Der SSC begann das erste Set zwar mit einem Rückstand von 1:4, schaffte es jedoch, ab dem Punktestand von 12:12 das Spielergebnis zu dominieren. Bemerkenswert war die finale 7:0-Serie, die Schwerin das erste Set sicherte. Auch im zweiten Satz blieben die Ladies in Black zunächst hinterher, konnten jedoch einen Rückstand von 17:18 nicht aufholen und verloren schließlich den Satz, nachdem Schwerin auf 21:18 davonzog.
Ein letztes Aufbäumen
Cheftrainerin Mareike Hindriksen hatte Schwerin bereits vor dem Spiel als Favoriten bezeichnet. Das Team ist nicht nur aufgrund ihrer erstklassigen Spielerinnen, wie dem 17-jährigen Talent Leana Grozer, der niederländischen Diagonalangreiferin Elles Dambrink und der besten Libera der Liga, Patricia Llabres Herrera, bekannt. Auch die hohe Attraktivität des Spiels sorgte für großen Ansturm beim Ticketvorverkauf, bei dem nur noch wenige Karten verfügbar waren. Die Veranstaltung fand in der Halle Neuköllner Straße in Aachen statt und wurde bei Fans aktiv online verfolgt. Die Spielübertragung war auch auf der Plattform dyn.sport live zugänglich.
Ein Blick in die Zukunft
Mit diesem Ergebnis scheinen die Ladies in Black Aachen die Saison nicht ganz so eindrucksvoll abschließen zu können, wie es sich die Fans gewünscht hatten. Dennoch gilt es, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Der Vorverkauf für die Playoff-Tickets hat bereits begonnen, und Dauerkarteninhaber werden ein Vorkaufsrecht bis zum 20. März eingeräumt. Die Teammitglieder sowie die Anhänger dürfen gespannt auf die nächsten Spiele schauen und hoffen, dass sie mit einem guten Händchen auf dem Platz und elänterlichen Leistungen zurückkommen können.
Für weitere Informationen zu diesem Spiel und der laufenden Saison besuchen Sie die Seiten von t-online.de und Volleyball-Bundesliga.