Aurich besiegt SV Henstedt-Ulzburg und beendet deren Siegesserie!
Aurich gewinnt in der Regionalliga Nord 2:0 gegen Henstedt-Ulzburg und beendet deren unbesiegte Serie. Ein Spielbericht.

Aurich besiegt SV Henstedt-Ulzburg und beendet deren Siegesserie!
Gestern, am 15. November 2025, erlebte der SV Henstedt-Ulzburg eine unliebsame Überraschung in der Regionalliga Nord. Im Begegnung gegen die Spielvereinigung Aurich setzte es eine denkbar klare 0:2-Niederlage, die das Ende der bislang ungeschlagenen Serie der Henstedt-Ulzburger Frauen markiert. Die Gäste aus Aurich, die sich in dieser Saison insbesondere über ihre konterstarken Spielzüge auszeichnen, zeigten einmal mehr, dass sie die Konkurrenz ernst nehmen.
Aurich, der Aufsteiger dieser Spielzeit, trat selbstbewusst auf und brachte gleich zu Beginn des Spiels zwei große Chancen für Henstedt-Ulzburg zunichte. In der 6. Minute vergab Ana-Carolin Hoffmann eine große Möglichkeit, gefolgt von einem weiteren Fehlschuss von Indra Hahn. Trotz mehrerer Torchancen der Gastgeber war es Aurich, das die prägnanten Momente zu nutzen wusste. Lara Frisch brachte Aurich in der 22. Minute mit einem blitzschnellen Konter in Führung.
Schmerzhafter Spielverlauf
Der SV Henstedt-Ulzburg witterte jedoch eine Gelegenheit zur Wende, als Liv Fuß aus über 60 Metern auf das leere Tor schoss, nur um in letzter Minute von Aurichs Jule Götz gerettet zu werden. Doch das Glück sollte ihnen nicht hold sein. Kurz vor der Halbzeit, in der 44. Minute, erzielte Ana-Carolin Hoffmann das zweite Tor für Aurich nach einer präzisen Flanke. So ging es mit einem Rückstand in die Pause, und Henstedt-Ulzburg fing sich einige Vorwürfe wegen fehlender Effizienz.
„Wir haben unsere Chancen nicht genutzt“, äußerte Trainer Artur Wilk nach dem Spiel, ohne seinen Spielerinnen große Vorwürfe zu machen. Die umfangreiche Leitung des Spiels und der Ballbesitz konnten nicht in Tore umgemünzt werden, was den Schock der Niederlage umso größer machte. Diese Pleite katapultierte Henstedt-Ulzburg auf den dritten Platz, während Aurich vor ihnen auf Rang zwei vorrückte und sich in der Tabelle der Regionalliga Nord festsetzen konnte.
Ein Blick auf die Liga
Die Regionalliga Nord, die 1986 als Oberliga Nord gegründet wurde, stellt die dritthöchste Spielklasse im deutschen Frauenfußball dar und umfasst hochklassige Teams aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die angepassten Aufstiegsregelungen, die ab der Saison 2025/26 in Kraft treten, ermöglichen den Meistern der Regionalliga einen direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga, was die Spannung in der Liga noch weiter erhöht.
Der SV Henstedt-Ulzburg, gegründet 1963, ist ein vitaler Teil des Sportvereins mit insgesamt 1.500 Mitgliedern in Henstedt-Ulzburg. Zusätzlich zu den Fußballaktivitäten bietet der Verein auch Abteilungen für Leichtathletik, Handball und mehr. Mit seinen Heimspielen in der Sportanlage am Schäferkampsweg hat der Verein eine eindrucksvolle Kapazität von 2.000 Zuschauern, die regelmäßig die Athletinnen unterstützen.(Wikipedia SV Henstedt-Ulzburg)
Für die Spielerinnen und Trainer des SV Henstedt-Ulzburg steht jetzt die Aufgabe an, aus dieser Niederlage zu lernen und den Blick nach vorn zu richten. Schließlich bleibt noch die Rückrunde, in der sie an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen und sich voll und ganz auf das nächste Spiel konzentrieren müssen – denn die Konkurrenz schläft nicht, und der Traum vom Aufstieg lebt weiter.
Die nächste Herausforderung für Henstedt-Ulzburg wird entscheidend sein, um den Anschluss an die oberen Plätze nicht zu verlieren. Jetzt heißt es, die Köpfe nicht hängen zu lassen und mit einem neuen Elan in die kommenden Partien zu gehen. Die Fangemeinde wird an den nächsten Wochen mit Spannung und Hoffnung festhalten.(kn-online) (Wikipedia Regionalliga Frauen)