Auricher Wochenmarkt: Gebührenfreiheit sorgt für gemischte Reaktionen!
Aurich erlässt 2025 Gebühren für Wochenmarkt-Händler, um Vielfalt zu fördern. Stadtmaßnahmen gegen Herausforderungen im Handel.

Auricher Wochenmarkt: Gebührenfreiheit sorgt für gemischte Reaktionen!
Der Stadtrat von Aurich hat sich dazu entschlossen, rückwirkend vom 1. September 2025 bis zum 31. Dezember 2026 auf Standgebühren und Stromkosten für Händler auf dem Wochenmarkt zu verzichten. Diese bedeutende Entscheidung kam in einer Zeit, in der der Auricher Wochenmarkt mit verschiedenen Herausforderungen kämpft, darunter ein Rückgang der regionalen Produktion und der zunehmende Konkurrenz durch Supermärkte und den Onlinehandel. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Vielfalt und Attraktivität des Marktes zu steigern und ihn als wichtigen Treffpunkt für die Bürger zu fördern. Dies berichtet die Kreiszeitung.
Obwohl es positive Rückmeldungen von Händlern und Kunden gibt, äußerten einige Fraktionen im Stadtrat Skepsis bezüglich des Gebührenverzichts. Gunnar Ott von den Grünen hat wiederholt auf die Notwendigkeit einer verstärkten Präsenz in sozialen Medien hingewiesen, um die Sichtbarkeit des Wochenmarktes zu erhöhen. Die Stadt hat bereits entsprechende Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen gestartet, um die Attraktivität des Marktes für die Bevölkerung zu steigern. Während der Weihnachtszeit wird der Wochenmarkt auf den Rathausplatz verlegt, wobei die Händler weiterhin gebührenfrei bleiben.
Gebührenmodelle im Vergleich
NWZ-Online berichtet, dass die Stadt Aurich damit von den Einnahmen von etwa 22.000 Euro pro Jahr verzichtet, in der Hoffnung, eine größere Vielfalt und mehr Angebote für die Kunden bieten zu können.
Die aktuelle Gebührenstruktur in Aurich sieht vor, dass Händler für feste Stände 0,42 Euro pro Quadratmeter und Tag zahlen, während fliegende Händler mindestens 8 Euro entrichten müssen. Im Vergleich dazu sind die Gebühren in anderen Städten oft höher und basieren entweder auf Pauschalen oder detaillierten Satzungsstrukturen. In Emden beispielsweise beträgt die Grundgebühr 5 Euro pro Markttag und 0,35 Euro pro Quadratmeter Standfläche. Diese Unterschiede zeigen, dass der Gebührenverzicht in Aurich für die Marktbeschicker eine willkommene Entlastung darstellt.
Blick in die Zukunft
Vor Ablauf der Maßnahme in Aurich wird eine Bewertung erfolgen, um über eine mögliche Fortführung des Gebührenverzichts zu entscheiden. Themen wie Parkraum und die Vermarktung des Wochenmarktes bleiben entscheidend für die Zukunft. Der Stadtrat hat angekündigt, die Bürger durch Hinweisschilder und verschiedene Informationskanäle über die Änderungen zu informieren. Die Diskussionen über die Zukunft des Auricher Marktes sind in vollem Gange und das Thema bleibt spannend, da viele hoffen, dass sich das lokale Einkaufen und die Unterstützung der regionalen Händler weiter positiv entwickeln.