Braunschweiger Apotheke am Steintor kämpft gegen Baustellenfrust!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Braunschweig, 16.11.2025: Die Innenstadt leidet unter Baustellen, Apotheke am Steintor kämpft um Kunden und Lebensqualität.

Braunschweig, 16.11.2025: Die Innenstadt leidet unter Baustellen, Apotheke am Steintor kämpft um Kunden und Lebensqualität.
Braunschweig, 16.11.2025: Die Innenstadt leidet unter Baustellen, Apotheke am Steintor kämpft um Kunden und Lebensqualität.

Braunschweiger Apotheke am Steintor kämpft gegen Baustellenfrust!

In Braunschweig tut sich einiges – die Innenstadt steht im Mittelpunkt eines großen Umbaus, der nicht nur die Stadtgestaltung, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner beeinflusst. Wie news38.de berichtet, gibt es derzeit eine massive Baustelle direkt vor der Apotheke am Steintor, die das Einkaufen und den Besuch der Apotheke für viele ein wenig umständlicher macht.

Tanja Helmecke, die Inhaberin der Apotheke, sieht sich und ihr Team vor großen Herausforderungen. „Die Laufkundschaft bleibt aus, und der Busverkehr ist weg, das merkt man natürlich sofort“, schildert sie die Lage. Seit zwei Monaten steht die Baustelle vor der Tür und sorgt dafür, dass Kunden die Apotheke schwieriger erreichen können. Aktuell ist die Apotheke nur über die Adolfstraße erreichbar, was die Sache nicht einfacher macht. Der zuversichtliche Umgang der Unternehmerin ist jedoch bemerkenswert – sie und ihre Mitarbeiter kämpfen um jeden einzelnen Kunden.

Gemeinsam durch die Krise

Trotz des Rückgangs an Neukunden kann Helmecke auf ihre Stammkundschaft zählen, die der Apotheke treu bleibt. Die Ärzte in der Umgebung empfehlen sie weiterhin, was ein gutes Zeichen ist. Um die Nachbarn auf ihr Angebot aufmerksam zu machen, plant Helmecke, Coupons in die Briefkästen der Anwohner zu verteilen. „Da liegt was an – wir müssen kreativ werden, damit die Leute wissen, dass wir da sind“, äußert sie sich motiviert.

Ein zusätzliches Highlight erwartet die Nachbarn zu Silvester: Helmecke hat den Notdienst und möchte Sekt ausgeben – „Ein bisschen Feierlaune tut uns allen gut!“ Damit zeigt sie nicht nur, dass sie sich um ihre Kunden kümmert, sondern auch, dass sie trotz widriger Umstände ein gutes Händchen für kreative Lösungen hat.

Die langfristige Vision

Die Herausforderungen in Braunschweig sind Teil eines größeren Plans, um die Lebensqualität in der Stadt zu erhalten, wie auch Fraunhofer ISI informiert. Durch Projekte wie die Initiative SmarterCity soll der urbane Raum in Zukunft noch lebenswerter gestaltet werden. Dabei stehen unter anderem die IT-Infrastruktur, Mobilität und das soziale Miteinander im Fokus. Einiges an Kreativität und Engagement wird auch in Braunschweig gebraucht, um die Aufwertung der Innenstadt zu meistern.

Wie sich die Lage in der Apotheke am Steintor entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass Tanja Helmecke mit ihrem Team gut aufgestellt ist und gemeinsam die Herausforderungen anpackt. Schließlich ist es auch der lokale Einzelhandel, der die Stadt lebendig hält.