Rund ums Wohnen: Linke Celle lädt zur offenen Diskussion am 13. November

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13. November 2025 diskutiert Die Linke Celle im Parteibüro zentrale Themen des Wohnens und der Wohnungslosigkeit.

Am 13. November 2025 diskutiert Die Linke Celle im Parteibüro zentrale Themen des Wohnens und der Wohnungslosigkeit.
Am 13. November 2025 diskutiert Die Linke Celle im Parteibüro zentrale Themen des Wohnens und der Wohnungslosigkeit.

Rund ums Wohnen: Linke Celle lädt zur offenen Diskussion am 13. November

Am Donnerstag, dem 13. November, lädt Die Linke Celle zu einer informativen Veranstaltung in ihrem Parteibüro in der Neustadt 52 ein. Ab 18 Uhr dreht sich alles rund um das Thema Wohnraum in Celle. Thorben Peters, der Landesvorsitzende von Die Linke Niedersachsen, wird über die Notwendigkeit bezahlbaren Wohnraums sowie die Ursachen von Wohnungslosigkeit sprechen.

Ein zentrales Konzept, das Peters aufgreifen wird, ist „Housing First“. Dieses Ansatzmodell, das bereits in zahlreichen Städten wie Berlin, Bremen und Hamburg erfolgreich implementiert wurde, sieht vor, dass Betroffene zuerst eine dauerhafte Unterkunft erhalten, bevor ihre weiteren Probleme bearbeitet werden. So wird der Weg in ein selbstbestimmtes Leben geebnet. Laut dem Deutschlandfunk Kultur leben in Deutschland immer noch über 263.000 Menschen ohne eigenen Wohnraum. Da bleibt noch viel zu tun, um das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 Obdachlosigkeit zu überwinden, zu erreichen.

Vorträge und Diskussionen

Die Veranstaltung wird durch weitere interessante Vorträge bereichert. So wird ein Mitarbeiter des Diakonischen Werkes Celle über seine Arbeit mit Wohnungssuchenden im Bürgergeldbezug sprechen. Auch die Stadtratsfrau Behiye Uca wird von ihren Erfahrungen in der sozialen Arbeit mit Hilfesuchenden berichten. Der Stadtratsherr Stephan Ohl wird einen Antrag mit dem Titel „Housing First – Wohnraum statt Warteschleifen“ vorstellen. Hierbei geht es darum, bürokratische Hürden abzubauen und lebenswerten Wohnraum zugänglich zu machen.

Abgerundet wird der Abend durch einen Beitrag von der Kreisvorsitzenden Manuela Mast zur Mietensituation vor Ort und zu den aktuellen Aktivitäten der Linken bezüglich ihrer Mietenkampagne. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, nach jedem Vortrag Fragen zu stellen, was den Austausch und die Diskussion über Lösungen bereichert.

Die Mietenkampagne und die Zukunft

Die Ausgangslage in Celle ist nicht einfach. Mangel an bezahlbarem Wohnraum und steigende Mieten belasten viele Haushalte. Manuela Mast wird im Rahmen der Veranstaltung erläutern, wie die Linke versucht, die Mietensituation zu verbessern und welche Lösungen angeboten werden. Es ist wichtig, dass die Bevölkerung in diesen Prozess eingebunden wird, um ein Bewusstsein für die akuten Probleme zu schaffen.

In Finnland zeigt sich, dass es mit dem richtigen Ansatz gelingen kann, die Zahl der Obdachlosen deutlich zu reduzieren. Dort wurde das „Housing First“-Konzept seit 2008 methodisch verfolgt und hat ermutigende Erfolge beim Rückgang der Obdachlosigkeit erzielt. Dies könnte ein Vorbild für die Umsetzung in Deutschland sein.

Die Veranstaltung am 13. November bietet eine großartige Gelegenheit, sich über die Wohnungssituation in Celle zu informieren und aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, also kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Fragen und Ideen mit!