Entdecken Sie die verborgene Geschichte Delmenhorsts: Themenführungen 2025!

Entdecken Sie die verborgene Geschichte Delmenhorsts: Themenführungen 2025!

Delmenhorst, Deutschland - In Delmenhorst tut sich einiges, wenn es um die Erkundung der Stadtgeschichte geht. Ab August haben Interessierte die Möglichkeit, bei speziellen Themenführungen mehr über die spannende Vergangenheit und das Leben in der Stadt zu erfahren. Umgesetzt werden diese Führungen von erfahrenen Gästeführern, die mit viel Enthusiasmus und Wissen aufwarten.

Im Zeitraum von August bis Oktober werden verschiedene Führungen angeboten. Den Auftakt bildet die Tour „Denkmalgeschützte Bauten“ am 30. August um 14 Uhr. Fortgeführt wird die Reihe mit der historischen Führung „Von Ketzern, Hexen und Grafen“ am 14. September um 15 Uhr. Hier können die Besucher:innen historische Geschichten auf der Burginsel erkunden, während die letzte Führung im August einen Blick auf die markanten Gebäude der Stadt um 1900 wirft.

Einblicke in die Geschichte

Im Oktober warten dann spannende Themenführungen auf die Teilnehmenden. Den Anfang macht die Tour „Marktplatz der Politik“ am 3. Oktober um 10:30 Uhr, wo das Augenmerk auf die beeindruckende Rathausanlage gelegt wird, die zwischen 1909 und 1925 entstand. Darauf folgt die Führung „Frauen in Delmenhorst“ am 11. Oktober um 14 Uhr, in der der Einfluss von Frauen auf die Stadtgeschichte thematisiert wird. Alle Touren starten am Wasserturm und sind durchweg günstig – lediglich 6,00 Euro pro Person, während Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener kostenlos mitkommen dürfen. Anmeldungen sind über die Tourist-Information möglich, wobei auch spontane Teilnahmen herzlich willkommen sind. Wer mehr über die Führungen erfahren möchte, kann dies auf Delmenews nachlesen.

Das grenzüberschreitende Bahnprojekt „Wunderline“, das 2024 eine durchgehende Zugverbindung von Groningen nach Bremen schaffen soll, bringt weitere interessante Möglichkeiten der Entdeckung mit sich. Eine kostenlose App namens „Wunderline GO“ bietet nicht nur Informationen zu 15 Standorten in Deutschland und den Niederlanden, sondern überzeugt auch mit Augmented Reality (AR) und 3D-Animationen. Besonders spannend für Delmenhorst ist die Industriekul-Tour, die vom Bahnhof zum beeindruckenden Nordwolle-Areal führt, einem der größten Industriedenkmäler Europas. Die Strecke von 1500 Metern ist leicht zu Fuß zu bewältigen, ideal für einen entspannten Erkundungstag. Details zur App und den einzelnen Routen sind auf der Website der Wunderline zu finden.

Interaktive Entdeckungsreise mit AR

Doch das ist noch lange nicht alles. Die EPOCI®-App verwandelt Stadtführungen in ein interaktives Erlebnis. Besucher:innen können auf markierte Orte zielen und erhalten so dreidimensionale Darstellungen von Gebäuden und Plätzen auf ihrem Smartphone. Durch Gamification-Elemente wird das Lernen spielerisch gestaltet – so lässt sich Wissen ansammeln und Erlebnisse teilen. Außerdem bietet die App eine barrierefreie und mehrsprachige Nutzung, ideal für alle Entdecker:innen in der Region. Mehr Informationen dazu gibt es auf epoci.de.

Kurz gesagt: Delmenhorst hat viel zu bieten und die kommenden Themenführungen laden dazu ein, die Geschichte der Stadt neu zu entdecken. Nutzen Sie die Gelegenheit und seien Sie dabei – es wird sich sicher lohnen!

Details
OrtDelmenhorst, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)