Junge in Delmenhorst nach Verkehrsunfall glücklicherweise unverletzt!
Ein sechsjähriger Junge übersteht einen Verkehrsunfall in Delmenhorst unverletzt. Weitere Details zu den Vorfällen und Unfallstatistiken.

Junge in Delmenhorst nach Verkehrsunfall glücklicherweise unverletzt!
In Delmenhorst ereignete sich am Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall, bei dem ein sechsjähriger Junge glücklicherweise unverletzt blieb. Der Vorfall trat gegen 16:45 Uhr auf der Mühlenstraße ein, als ein 50-jähriger Fahrer eines Kleinbusses an einer Ampelkreuzung das Rotlicht missachtete und in den Kreuzungsbereich einbog. Der Junge, der bei Grün die Straße in Richtung Oldenburger Straße überquerte, wurde bei der Kollision betroffen, konnte aber prompt als unverletzt eingestuft werden. Dennoch wurde er zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht, um ihn gründlich untersuchen zu lassen. An dem Kleinbus konnten keine sichtbaren Schäden festgestellt werden, was auf die relativ niedrige Geschwindigkeit des Fahrzeugs hindeutet. Oldenburger Online Zeitung berichtet über den Vorfall und hebt die schnelle Reaktion der Rettungskräfte hervor.
Der Unfall des kleinen Jungen wirft einen Schatten auf die Verkehrssicherheit in Delmenhorst, die in letzter Zeit zunehmend in den Fokus gerückt ist. Erst am 28. Juni 2025 kam es zu einem weiteren schweren Unfall, bei dem zwei Mädchen im Alter von 11 und 12 Jahren auf einem E-Scooter von einem Auto erfasst wurden. Diese tragische Kollision ereignete sich um 11:10 Uhr an einem Zebrastreifen in der Bismarckstraße, als die Mädchen, die die Straße in Richtung Max-Planck-Straße überquerten, mit einem Audi zusammenstießen. Während die 11-Jährige schwer verletzt wurde und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste, wurde die 12-Jährige schwer verletzt mit dem Rettungswagen transportiert. Um die genauen Umstände zu klären, war die Bismarckstraße bis 13:00 Uhr gesperrt. Die Polizei hat einen Zeugenaufruf gestartet, um weitere Informationen zu sammeln. Delmenews berichtet über die besorgniserregenden Ergebnisse.
Steigende Unfallstatistiken unter Kindern
Die besorgniserregende Situation wird durch die aktuellen Statistiken des Statistischen Bundesamts untermauert. So stieg die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Kinder unter 15 Jahren von 44 im Jahr 2023 auf 53 im Jahr 2024. Diese besorgniserregende Statistik macht deutlich, dass im Jahr 2024 rund 27.260 Kinder unter 15 Jahren bei Verkehrsunfällen verunglückten. Im Vergleich dazu waren es 2023 nur 27.240 Kinder. Statistiken zeigen, dass alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr verletzt oder getötet wird, und vor allem zwischen 7 und 8 Uhr sowie 15 und 17 Uhr sind die Unfallzahlen am höchsten. Es ist ein ernsthaftes Zeichen, das uns alle betrifft. Destatis hebt hervor, dass die häufigsten Unfälle bei Kindern zwischen 6 und 14 Jahren vorkommen, wobei sie oft auf Fahrrädern oder zu Fuß unterwegs sind.
Die Stadtverwaltung und die zuständigen Behörden in Delmenhorst stehen vor der Herausforderung, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um die Anzahl der Unfälle zu reduzieren. In Anbetracht der zunehmenden Zahl an schweren Verkehrsunfällen ist klar, dass hier Handlungsbedarf besteht. Es bleibt zu hoffen, dass solche erschreckenden Vorfälle wie der Unfall vom Dienstag dazu führen, dass sich sowohl Autofahrer als auch Fußgänger der Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr bewusster werden.