Große Zugausfälle zwischen Emden und Leer: So sind Sie betroffen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bauarbeiten zwischen Emden und Leer ab 27. Oktober bis 15. November 2025 führen zu Zugausfällen und Ersatzverkehr.

Bauarbeiten zwischen Emden und Leer ab 27. Oktober bis 15. November 2025 führen zu Zugausfällen und Ersatzverkehr.
Bauarbeiten zwischen Emden und Leer ab 27. Oktober bis 15. November 2025 führen zu Zugausfällen und Ersatzverkehr.

Große Zugausfälle zwischen Emden und Leer: So sind Sie betroffen!

Die Bahnreisenden in Norddeutschland müssen sich auf einige erhebliche Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Ab morgen, dem 27. Oktober, bis zum 15. November 2025, laufen Bauarbeiten auf der Strecke RE 15 zwischen Emden (Außenhafen) und Leer/Lathen. Diese Maßnahmen könnten zur Folge haben, dass Zugausfälle, Vorplanfahrten und Verspätungen nicht ausbleiben werden. Besonders betroffen sind die Reisenden in den Abendstunden.

In der ersten Woche der Bauarbeiten, genau gesagt am Abend des 27. auf den 28. Oktober, werden bereits Ausfälle zwischen Emden und Papenburg erwartet. Zudem entfällt vom 30. Oktober bis zum 16. November jedes zweite Zugpaar zwischen Emden und Leer. Auch am Abend des 14. auf den 15. November stehen Ausfälle zwischen Emden und Lathen auf der Agenda.

Ersatzverkehr mit Bussen

Um die Reiseplanung zu erleichtern, hat die WestfalenBahn einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Diese Busse verkehren hauptsächlich zwischen Emden und Lathen, aber auch zwischen Emden und Leer. Zu den Hauptverkehrszeiten werden zusätzliche Busse eingesetzt, um den erhöhten Bedarf zu decken. Die Fahrpläne sind auf der Webseite der WestfalenBahn verfügbar, was eine rechtzeitige Planung möglich macht.

Das Online-Portal von „bahn.de aktuell“ hält für Reisende ebenfalls umfassende Informationen parat. Neben einer Störungskarte, die aktuelle Zugausfälle und Streckenunterbrechungen anzeigt, gibt es auch ein Zugradar, das in Echtzeit die Positionen der Züge anzeigt. Wer keine Verspätungen verpassen möchte, kann sich zudem per Push-Benachrichtigung auf dem Handy informieren lassen. Weitere Details sind auf der Webseite von bahn.de aktuell nachzulesen.

Langfristige Baustellenplanung

Die laufenden Arbeiten sind Teil einer größeren Initiative der Deutschen Bahn, die darauf abzielt, das Schienennetz in Deutschland bis 2036 umfassend zu modernisieren. Diese Bemühungen bringen nicht nur kurzfristige Baustellen mit sich, sondern auch langfristige Sperrungen wichtiger Strecken. So ist beispielsweise die Pendlerstrecke zwischen Hamburg und Berlin bis Ende April 2026 komplett gesperrt, was die Fahrzeit für Reisende um etwa 45 Minuten verlängert.

Die Liste der geplanten Baustellen und damit verbundenen Einschränkungen ist lang. Im Jahr 2025 gibt es zahlreiche weitere Großbaustellen, wie etwa die Strecke Hamm – Hannover, die bis zum 13. Dezember 2025 betroffen sein wird. Und auch die Knotenpunkte in Berlin sind nicht verschont: Halte im Berlin-Hauptbahnhof entfallen von Februar bis Dezember 2025. Für Pendler und Reisende in ganz Deutschland ist es ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Verkehrsmeldungen zu informieren, um nicht in die Falle von unerwarteten Verspätungen oder Ausfällen zu tappen. Mehr erfahren Sie auf der Seite des ADAC, die unter ADAC zusammengestellt wurde.