HSV startet erneut beim REWE JUNIORCUP in Göttingen – Finale im Visier!
Der 35. REWE JUNIORCUP findet vom 8. bis 11. Januar 2026 in der Lokhalle Göttingen statt, mit prominenten Teilnehmern wie Hamburger SV und Austria Wien.

HSV startet erneut beim REWE JUNIORCUP in Göttingen – Finale im Visier!
Am 12. Oktober 2025 gibt es hochkarätige Nachrichten aus der Fußballwelt: Die F.E.S.T. GmbH hat die Teilnahme des Hamburger SV am 35. REWE JUNIORCUP bekanntgegeben. Dieses Turnier, das vom 8. bis 11. Januar 2026 in der Lokhalle Göttingen stattfindet, gilt als Europas größtes U19-Hallenfußballturnier. Für den HSV ist dies bereits die 24. Teilnahme, und die Vorfreude bei Trainer Oliver Krause und seinem Team ist spürbar.
Der Turnierchef Holger Jortzik äußert sich äußerst positiv über die Mitwirkung des Hamburger SV, der in der U19 DFB-Nachwuchsliga aktuell mit 18 Punkten aus 6 Spielen (Torverhältnis 20:6) glänzt. Interessanterweise schied der Verein im DFB-Pokal in der ersten Runde gegen FC Energie Cottbus aus und hat eine lehrreiche Erfahrung hinter sich; beim letzten CUP scheiterte der HSV in der Zwischenrunde am Torverhältnis an PSV Eindhoven und Mainz 05. Im Jahr zuvor landete die Mannschaft im Finale, musste sich jedoch Austria Wien geschlagen geben.
Teilnehmer und Erwartungen
Mit dem HSV gesellen sich zahlreiche andere klangvolle Teilnehmer zum Turnier. Die bisherigen Bestätigungen umfassen unter anderem Fortuna Düsseldorf, FC Brügge, Schalke 04 und 1. FSV Mainz 05. Auch der A-Junioren-Bezirksligist SVG Einbeck aus dem Kreis Northeim-Einbeck wird teilnehmen. Diese Mannschaft hat bereits sieben Mal am Turnier mitgemacht. In ihrer besten Zeit sicherten sie sich im Jahr 2006 den Titel „Bester Regio“ und erreichten das Viertelfinale. In dieser Saison konnte der SVG Einbeck zwei Siege in den ersten Spielen der Bezirksliga Süd erringen, bevor sie im Bezirkspokal ausschieden. Offensivspieler Hadis Bilalovski hat bereits acht Tore erzielt, und Trainer Pascal Thormann sieht hochmotiviert dem Turnier entgegen.
Ein weiterer Teilnehmer, VfR Dostluk Osterode, geht mit großem Elan in die zweite Teilnahme nach dem Debüt beim letzten CUP, wo sie den Fairplay-Titel gewannen. Der derzeitige Stand in der Bezirksliga ist für das Team jedoch herausfordernd, mit nur drei Punkten und einem Torverhältnis von 10:26 auf dem 11. Platz. Trainer Peter und Lukas Bode sowie Kapitän Adel Hamdan sind dennoch zuversichtlich, während sie auf das Turnier hinarbeiten.
Auf Gewinnkurs – Mainz und Austria Wien
Der 1. FSV Mainz 05, als Vorjahresdritter, zählt zu den Mitfavoriten und bleibt in der DFB U19-Nachwuchsliga ungeschlagen. Sie nehmen zum 15. Mal an dem Turnier teil, während Austria Wien als Rekordsieger und Youth League-Teilnehmer mit seiner 21. Teilnahme antritt. Nach fünf Siegen in 20 Teilnahmen waren sie beim letzten CUP nur knapp am zweiten „Triple“ gescheitert. Solche Teams bringen bereits eine Vorfreude und Spannung mit, die das Turnier unvergesslich machen.
Diese Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends im deutschen Fußball, die Nachwuchsarbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Bundesligisten investieren in Jugendspieler aus dem Ausland, um die Qualität in den Nachwuchsleistungszentren zu steigern und die deutschen Nationalmannschaften wieder in die Weltspitze zu führen. Die Bemühungen, die Trainings- und Talentausbildung zu verbessern, werden auch bei diesem Turnier spürbar sein, wo die jungen Talente sich präsentieren können. Die gesamte Fußballgemeinschaft darf also gespannt sein, welche Talente und Überraschungen der REWE JUNIORCUP 2026 bereithält. Weitere Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Seite des Turniers REWE JUNIORCUP.