Goslar ehrt Sven Regener mit dem neuen Musikpreis Goldener Ton!
Goslar vergibt 2025 erstmals den Musikpreis „Goldener Ton“ an Sven Regener. Leander Haußmann hält die Laudatio.

Goslar ehrt Sven Regener mit dem neuen Musikpreis Goldener Ton!
In der Stadt Goslar gibt es Grund zur Freude! 2025 wird hier erstmals der neu benannte Musikpreis „Goldener Ton“ verliehen. An wen könnte dieser prestigeträchtige Preis besser gehen als an den vielseitigen Künstler Sven Regener? Der Sänger und Autor gehört mit seiner Band Element of Crime zur deutschen Musiklandschaft und begeistert seit Jahrzehnten sein Publikum.
Besonders spannend wird der Abend am 1. November, wenn Regener offiziell ausgezeichnet wird. Der Regisseur Leander Haußmann wird die Laudatio halten. Haußmann hat bereits in der Vergangenheit eng mit Regener zusammengearbeitet, beispielsweise bei der Verfilmung von Regener’s zeitlosem Roman „Herr Lehmann“, der 2001 veröffentlicht wurde. Der Film, der 2003 in die Kinos kam, thematisiert den Mauerfall in Berlin und ist ein Muss für jeden Fan der deutschen Filmkunst.
Ein Poet der besonderen Art
Die Jury beschreibt Sven Regener als „poetische Fachkraft für ironisch-lakonische Zärtlichkeit“. Diese Würdigung bringt auf den Punkt, was Regener als Künstler auszeichnet: Seine Fähigkeit, tiefgründige Gedanken in einfühlsame Texte zu verwandeln. Bekannt wurde er nicht nur mit seiner Band, die Hits wie „Delmenhorst“ und „Am Ende denk’ ich immer nur an dich“ hervorbrachte, sondern auch mit einer Reihe von Romanen, darunter „Neue Vahr Süd“ und „Der kleine Bruder“, die Leser:innen in seinen Bann ziehen.
Doch das Engagement des Künstlers geht über Musik und Literatur hinaus. Ursprünglich sollte Regener 2024 den „Paul-Lincke-Ring“ erhalten, doch er stellte darauf bestanden, dass die NS-Vergangenheit des Namensgebers aufgearbeitet wird, was seine integrative Haltung unterstreicht.
Ein Künstler mit Geschichte
Regener, geboren am 1. Januar 1961 in Bremen, wuchs in der Neuen Vahr auf. Seinen kreativen Werdegang begann er mit dem Erlernen von Instrumenten wie Gitarre und Trompete bereits in der Jugend und gründete 1985 Element of Crime. Neben der Musik hat er auch zahlreiche Romane veröffentlicht, die ihm hohes Ansehen verschaffen. Seine Biografie ist durchzogen von einer klaren Haltung, in der er sich häufig für Kunst und Kultur stark macht.
Zusätzlich zur musikalischen Karriere hat Regener auch die Filmwelt mit seinen Ideen bereichert. Sein Drehbuch zu „Herr Lehmann“ wurde mit dem Deutschen Filmpreis in Gold ausgezeichnet und zeigt, wie die Geschichten aus seiner Feder auf der Leinwand lebendig werden können. Mit gleich mehreren Werken steht Regener auf der Bestsellerliste und inspiriert damit zahlreiche Leser.
Als Mitglied der PEN Berlin und durch sein Engagement in kulturellen und politischen Fragen hat Regener die deutsche Kulturszene bereichert. Auch seine Tochter Alexandra ist Teil dieser Musikwelt, indem sie bei Element of Crime mitwirkt und einmal mehr zeigt, dass Kunst oft auch Familientradition ist.
Mit der Verleihung des „Goldenen Tons“ an Sven Regener wird eine Ära eingeläutet, die zeigt, wie Musik und Literatur Hand in Hand gehen können. Eine schöne Sache für die Stadt Goslar und ein wahrlich verleiherisches Fest, das mit Sicherheit viele interessierte Menschen anziehen wird.