Kostenlose Schulungen für Angehörige von Demenzkranken in Bleckede!

Kostenlose Schulungen für Angehörige von Demenzkranken in Bleckede!

Breite Straße 39, 19258 Bleckede, Deutschland - In Deutschland kämpfen etwa 1,8 Millionen Menschen täglich mit den Herausforderungen der Demenz. Allein im Stadt- und Landkreis Lüneburg sind es über 3100 Betroffene, und die Zahl wird aufgrund der steigenden Lebenserwartung voraussichtlich weiter steigen. In dieser schwierigen Situation stehen die Angehörigen oft besonders unter Druck, da sie stark in die Betreuung und Pflege eingebunden sind. Doch nicht alles muss alleine bewältigt werden; die AWO Bleckede, der Seniorenbeirat Bleckede und die Alzheimer Gesellschaft Lüneburg haben ein gemeinsames Ziel: Unterstützung für die Angehörigen von Demenz-Erkrankten zu bieten.

Die Initiatoren haben bereits konkrete Maßnahmen ins Leben gerufen, um den oft schambesetzten Umgang mit der Erkrankung zu enttabuisieren. Unter dem Motto „Niemand muss sich schämen, wenn er um Unterstützung bittet!“ laden sie zu Schulungen im AWO-Bürgerzentrum, Breite Straße 39, ein. An diesen Schulungen können Angehörige von Demenz-Erkrankten kostenfrei teilnehmen und wichtige Informationen zu den Themen „Umgang mit Erkrankten“, „rechtliche und finanzielle Fragen“ sowie „Krankheitsverlauf und nicht-medikamentöse Therapien“ erhalten.

Kurse und deren Inhalte

Die erste Veranstaltung findet am Dienstag, den 9. September, von 10 bis 12 Uhr statt, und das im Rahmen von insgesamt sechs Treffen, die zweimal wöchentlich abgehalten werden. Die Schulungen sind speziell darauf ausgelegt, den Teilnehmern Entlastungsmöglichkeiten aufzuzeigen und sie besser auf die Herausforderungen im Alltag vorzubereiten. So können sie beispielsweise Informationen zu den häufigsten Symptomen von Alzheimer erlangen, die oft schleichend auftreten und leicht übersehen werden können. Viele Angehörige nehmen diese Warnsignale schlichtweg als Altersvergesslichkeit wahr.

Laut landeszeitung.de gibt es über 100 verschiedene Ursachen für Demenz, wobei die Alzheimer-Krankheit die häufigste ist und selbst nicht heilen lässt.

Ein wichtiges Netzwerk

Die Alzheimer Gesellschaft Lüneburg e.V., die bereits seit 1997 besteht, hat sich ebenfalls der Verbesserung der Versorgungssituation für Demenzkranke und ihre Angehörigen verschrieben. Sie setzt sich für Sensibilisierung der ersten Symptome von Demenz und Hilfsmöglichkeiten ein. In dieser Verbindung bieten nicht nur lokale Organisationen, sondern auch Initiativen wie demenz-portal.at spezielle Schulungen und Beratungen für Angehörige an. Diese Hilfe kann über Selbsthilfegruppen und Vereine weiterhin ergänzt werden, sodass Angehörige in der schwierigen Zeit nicht alleine dastehen.

Die Unterstützungsangebote sind so wichtig, weil die Herausforderungen im alltäglichen Umgang mit der Krankheit oft gravierend sind. Angesichts des fortschreitenden Verlaufs von Demenz können Angehörige durch die Teilnahme an Schulungen und den Austausch in Selbsthilfegruppen besser mit der Situation umgehen und erlernen wichtige Handlungsmöglichkeiten, wie sie mit den Schwierigkeiten und Veränderungen im Leben der Betroffenen umgehen können.

In Zeiten, in denen das öffentliche Reden über Demenz noch selten ist, zählt jede Initiative, die Licht ins Dunkel bringt und dabei hilft, den Angehörigen die Unterstützung zu geben, die sie benötigen. Interessierte können sich zur Angehörigen-Schulung „Hilfe beim Helfen” telefonisch oder per E-Mail anmelden und somit den ersten Schritt in eine weniger belastende Zukunft wagen.

Details
OrtBreite Straße 39, 19258 Bleckede, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)