Polizei rettet vermissten Kater Cookie aus leerem Ferienhaus!

Polizei rettet vermissten Kater "Cookie" in Neu Wulmstorf mithilfe eines GPS-Trackers aus leerem Ferienhaus.

Polizei rettet vermissten Kater "Cookie" in Neu Wulmstorf mithilfe eines GPS-Trackers aus leerem Ferienhaus.
Polizei rettet vermissten Kater "Cookie" in Neu Wulmstorf mithilfe eines GPS-Trackers aus leerem Ferienhaus.

Polizei rettet vermissten Kater Cookie aus leerem Ferienhaus!

In Neu Wulmstorf, Landkreis Harburg, sorgte die Polizei kürzlich für einen herzlichen Moment: Ein vermisster Kater namens „Cookie“ wurde gerettet. Der Besitzer hatte bereits seit zwei Tagen nach dem flauschigen Vierbeiner gesucht, als ihm ein GPS-Tracker unbezahlbare Dienste leistete. Der Tierliebhaber konnte mithilfe des Trackers den Aufenthaltsort des Katers orten, der sich in einem leer stehenden Ferienhaus befand. Über die relevanten Details berichtet NDR.

Die Situation stellte sich zunächst als heikel dar, da der Vermieter des Ferienhauses nicht erreichbar war. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei meldete er sich jedoch zurück und gewährte Zugang zu dem Gebäude. Der Streifenwagen war schnell zur Stelle, und die Beamten fanden Kater Cookie wohlbehalten im Inneren des Hauses. Unklar bleibt, wie er dorthin gelangte – ein Mysterium, das viele Tierhalter in ähnlichen Situationen beschäftigt.

Vorteile von GPS-Trackern

Die Verwendung von GPS-Trackern für Haustiere nimmt zu, insbesondere für Freigängerkatzen und Hunde, die oft ihrer Neugier folgen und sich verirren. Diese kleinen Geräte bieten Tierhaltern die Möglichkeit, ihre Lieblinge über eine App direkt zu orten. Tierärztin Judith Schönenstein rät zudem zur Mikrochip-Kennzeichnung für Haustiere, die viel draußen unterwegs sind. Mikrochip-Kennzeichnungen liefern eine lebenswichtige Identifikationsnummer und sind eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.

Die Bedeutung der Mikrochips ist nicht zu unterschätzen. Diese winzigen Chips, etwa so groß wie ein Reiskorn, werden unter die Haut implantiert und sind durch spezielle Lesegeräte ablesbar. Nachdem ein Mikrochip gesetzt wurde, sollten Tiere in einem Haustierregister angemeldet werden, was schnell und kostenlos möglich ist. So können Tierheime und Finder erkennen, wenn ein vermisstes Tier gefunden wird. Wichtige Adressen für diese Registrierungen sind beispielsweise findefix.com und tasso.net.

Tipps für Tierhalter

Die Suche nach einem vermissten Haustier kann oft frustrierend und emotional sein. Neben der Nutzung von GPS-Trackern können Tierhalter auch auf altbewährte Methoden setzen: Suchplakate in der Nachbarschaft aufhängen, in sozialen Medien teilen und Nachbarn informieren sind wichtige Schritte, um die Chancen auf eine Rückkehr des geliebten Vierbeiners zu erhöhen. Finderlohn wird dabei eher nicht empfohlen, denn wahre Tierfreunde helfen aus Überzeugung.

Kater Cookie hat die Vorzüge des GPS-Trackings für seinen Besitzer eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Mit den richtigen Vorbereitungen und Augenblicken der Zusammenarbeit kann jeder Tierhalter dafür sorgen, dass sein pelziger Freund schnell und sicher zurückkehrt, egal wo die Abenteuer des Lebens hinführen.