Mütter prügeln sich nach Schulstreit: Kind verletzt und Polizei ermittelt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Vorfall in Jever: Zwei Mütter schlagen sich nach Streit ihrer Kinder vor Grundschule. Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Vorfall in Jever: Zwei Mütter schlagen sich nach Streit ihrer Kinder vor Grundschule. Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Vorfall in Jever: Zwei Mütter schlagen sich nach Streit ihrer Kinder vor Grundschule. Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Mütter prügeln sich nach Schulstreit: Kind verletzt und Polizei ermittelt!

Am Dienstagmorgen, um etwa 7.50 Uhr, kam es zu einem erstaunlichen Vorfall vor einer Grundschule in Jever, Landkreis Friesland. Zwei Mütter gerieten in einen erbitterten Streit, der seinen Ursprung in Auseinandersetzungen zwischen deren Kindern hatte. Ein erster verbaler Schlagabtausch konnte noch im Schulgebäude geschlichtet werden, doch die Situation eskalierte schnell, als die Streitenden erneut aufeinandertrafen, und Handgreiflichkeiten folgten. Laut NDR wurde eines der Kinder bei dieser Auseinandersetzung durch einen Faustschlag leicht verletzt.

Im Zuge der Auseinandersetzung intervinierten Lehrkräfte und trennten die beiden Mütter voneinander. Um die Sicherheit an der Schule wiederherzustellen, wurden die Frauen des Schulgeländes verwiesen. Die Polizei wurde umgehend informiert und hat Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen, um die Vorfälle näher zu beleuchten, wie NWZ Online berichtet.

Eskalation in der Nachbarschaft

Der Vorfall in Jever ist nicht der einzige seiner Art in letzter Zeit. Ähnliche Auseinandersetzungen fanden erst am Sonntag im nahegelegenen Winsen, Landkreis Harburg, statt, wo vier Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren auf einem Spielplatz in einen Streit gerieten, der mit Beleidigungen und sogar Schlägen einherging. Auch hier verloren die Mütter die Fassung und provozierten gegenseitig Auseinandersetzungen, was schließlich in eine weitere körperliche Auseinandersetzung zwischen Vätern mündete, wie NDR berichtet. Die Polizei musste auch hier eingreifen und eröffnete Ermittlungen.

Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf ein wachsendes Problem: Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist nichts Neues, wie Statista zeigt. Laut Erhebungen berichten nahezu 50% der Lehrkräfte in Deutschland von beobachteter Gewalt an Schulen. Insbesondere bei Grundschülern scheinen physische Auseinandersetzungen häufig zu sein: Über 20% der Viertklässler geben an, mindestens einmal pro Woche geschlagen zu werden. Solche Zahlen zeigen eindrücklich, dass da Handlungsbedarf besteht.

Ein Aufruf zur Sensibilisierung

Die erschreckenden Ereignisse in Jever und Winsen könnten als Weckruf für Eltern und Schulen dienen, sich intensiver mit der Thematik Gewalt an Schulen auseinanderzusetzen. Anti-Gewalt-Trainings und präventive Maßnahmen werden von über 80% der Eltern gewünscht, wie die Zahlen aus Umfragen zeigen. Es liegt an der Gemeinschaft, ein Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen und die Kinder entsprechend zu sensibilisieren, um auch in Zukunft solche Vorfälle zu vermeiden. Denn eins ist klar: Die Sicherheit unserer Kinder sollte an oberster Stelle stehen.