Suizidprävention: Jetzt mehr Hilfe für Betroffene und Angehörige!
Erfahren Sie am Tag der Suizidprävention, wie bundesweite Hilfsangebote Menschen in Krisen unterstützen und begleiten können.

Suizidprävention: Jetzt mehr Hilfe für Betroffene und Angehörige!
Der 11. September 2025 steht ganz im Zeichen der Suizidprävention. In Deutschland und insbesondere in Norddeutschland wird an diesem Tag verstärkt auf die Herausforderungen hingewiesen, die Menschen in Lebenskrisen betreffen. Es gibt zahlreiche Hilfsangebote, die Menschen mit Suizidgedanken oder Depressionen unterstützen. Diese Unterstützung kann anonym erfolgen, sei es über Telefon, E-Mail, Chat oder persönliche Gespräche. Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Auch Angehörige von suizidgefährdeten Personen können auf diese Angebote zurückgreifen, um Hilfe zu erhalten und sich zu informieren.
Die Diakonie, als eine der wichtigsten sozialen Organisationen in Deutschland, engagiert sich aktiv für die Suizidprävention. Sie bietet nicht nur psychiatrische Krisendienste an, sondern auch eine TelefonSeelsorge, die rund um die Uhr erreichbar ist. „Ziel der Suizidprävention ist es, Menschen in ihrer Würde zu stärken und ihre Lebensbedingungen zu verbessern“, erläutert die Diakonie. In Krisenzeiten ist verlässliche Unterstützung unerlässlich, um das Gefühl der Isolation zu vermeiden. Dabei wird deutlich, dass auch kleine Gesten, wie einfaches Zuhören und Mitgefühl, einen großen Unterschied machen können.
Bundesweite Beratungsangebote
Die Liste der bundesweiten Beratungsangebote ist lang und bietet eine Vielzahl an Anlaufstellen:
- Telefonseelsorge: Anonyme und kostenfreie Beratung unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222.
- Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: Anonyme und kostenlose Beratung unter 116 111.
- Elterntelefon „Nummer gegen Kummer“: Anonyme und kostenlose Beratung unter 0800 – 111 0 550.
- Elternstress-Telefon des Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern: Dir helfen können sie unter 0385 – 479 1570.
- Muslimisches Seelsorgetelefon: 030 / 44 35 09 821 (24h).
- U25-Chatberatung der Caritas: Anonyme und kostenlose Chatberatung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre.
Wichtige Informationen für Betroffene
Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) bietet eine Übersicht über Anlaufstellen und Hilfsangebote, die unter suizidprophylaxe.de zu finden sind. Darüber hinaus macht die Stiftung Deutsche Depressionshilfe auf Selbsttests und ein Info-Telefon unter 0800 – 33 44 533 aufmerksam. Diese Angebote schaffen Stabilität und Orientierung und können den betroffenen Personen helfen, aus der Isolation herauszukommen.
Eine zentrale Forderung der Diakonie ist die gesetzliche Verankerung und Finanzierung von Maßnahmen zur Suizidprävention. Offene Gespräche über Suizid sollen die bestehenden Tabus brechen und ein besseres Verständnis fördern. It is important that information about support services is actively disseminated, as it can save lives.
Der heutige Tag soll nicht nur die Betroffenen in den Vordergrund stellen, sondern auch die allgemeine Öffentlichkeit sensibilisieren. Jeder kann einen Beitrag leisten, um über die Themen Suizid und psychische Gesundheit zu sprechen und so das Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken.
Nutzen Sie bitte die bereitgestellten Hilfsangebote und scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu suchen – es gibt immer einen Weg, um aus der Dunkelheit zu gelangen und einen neuen Hoffnungsschimmer zu finden. Für weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten werfen Sie einen Blick auf die genannten Ressourcen, die anonym und kostenlos zur Verfügung stehen. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen.