Drei Millionen Euro für gute Zwecke: Osnabrücker zeigen Stärke!
Im Bistum Osnabrück wurden 2024 knapp 3 Millionen Euro für wohltätige Zwecke gesammelt, unterstützt durch die Sternsingeraktion.

Drei Millionen Euro für gute Zwecke: Osnabrücker zeigen Stärke!
Im Bistum Osnabrück wurde im Jahr 2024 eine beeindruckende Summe von 2,93 Millionen Euro an Spenden und Kollekten für wohltätige Zwecke gesammelt. Diese Gelder kommen bedürftigen Menschen und zahlreichen sozialen Projekten zugute, und Generalvikar Ulrich Beckwermert bedankte sich ausdrücklich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre großzügige Unterstützung. Trotz eines leichten Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr, als insgesamt 3,05 Millionen Euro gesammelt wurden, bleibt die Spendenhöhe auf einem hohen Niveau. Wie NDR berichtet, liegt die Summe nur knapp unter dem Vorjahreswert.
Die Sternsingeraktion war ein echter Hingucker und hat mehr als 1,2 Millionen Euro eingebracht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das zwar ein Rückgang (2023 waren es 1,32 Millionen Euro), dennoch bleibt die Aktion hoch im Kurs. Auch die Hilfswerke Adveniat und Misereor tragen ihr Übriges zur Spendensumme bei: Zusammen haben sie fast 875.000 Euro an Spenden erhalten. Dabei bekam Adveniat mehr als 590.000 Euro, während Misereor auf über 283.000 Euro kam. Die Gelder der Hilfswerke fördern zahlreiche Projekte in Lateinamerika, Afrika, Asien und Ozeanien.
Ein Blick auf weitere Ausgaben
Zusätzlich flossen rund 168.000 Euro in verschiedene soziale Dienste, darunter auch ein Fond für Arbeitslose sowie Familienberatungsstellen und ökologische Maßnahmen. Dies zeigt, dass das Engagement für soziale Zwecke breiter gefächert ist und viele Bereiche abdeckt. Laut Bistum Osnabrück ist das Ergebnis der Spendenaktion ein Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft in der Region.
Kontext und nationale Trends
Im Vergleich zu den Gesamtspenden in Deutschland zeigt sich, dass das Bistum mit seinen Sammelaktionen Teil eines breiteren Trends ist. So haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2024 insgesamt 12,5 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke gespendet, was einem Rückgang von 2,1 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Inflationsbereinigt beträgt der Rückgang sogar 4,3 Prozent. Diese Zahlen stammen aus den Erhebungen des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen, die auf unterschiedlichen Methoden basieren. Dennoch ist die Spendenbereitschaft ungebrochen – besonders nach Katastrophen oder in Krisenzeiten.
Die erwähnten Entwicklungen zeigen, dass es weiterhin einen großen Willen zur Unterstützung gibt, gerade in herausfordernden Zeiten. Das Bistum Osnabrück beweist damit, dass auch lokale Initiativen einen bedeutenden Beitrag zu einer solidarischen Gesellschaft leisten können.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass auch wenn die gesammelte Summe leicht gefallen ist, der Einsatz und das Engagement in der Bevölkerung unverändert hoch ist. Dies ist ein Grund zur Freude und gleichzeitig ein Ansporn, auch in Zukunft weiterhin aktiv zu spenden und Gutes zu tun.