Unfall in Fürstenau: Pony verletzt und zwei Menschen betroffen!
Unfall mit Pferdeanhänger in Fürstenau, Landkreis Osnabrück: Zwei Verletzte und ein Pony in ärztlicher Betreuung.

Unfall in Fürstenau: Pony verletzt und zwei Menschen betroffen!
Ein Unfall in Fürstenau hat am Sonntagvormittag, dem 2. November 2025, für Aufregung gesorgt. Um etwa 10 Uhr kam es an einer Kreuzung zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Pferdeanhänger. Die 43-jährige Autofahrerin aus Hollenstede, die mit ihrem Wagen unterwegs war, nahm einem von rechts kommenden Auto die Vorfahrt, wie tagesschau.de berichtet.
Beide Fahrzeuge kollidierten, was zu Verletzungen bei zwei Insassen des vorfahrtberechtigten Wagens führte. Eine Beifahrerin musste von der Feuerwehr befreit werden, allerdings war das erforderlich ohne den Einsatz schweren Geräts. Die Fahrerin des Gespanns erlitt während des Vorfalls einen Schock, ihre zwei Mitfahrer blieben jedoch unverletzt.
Verletzte Tiere und rasche Hilfe
Das Pony im Anhänger zog sich bei dem Unfall ebenfalls leichte Verletzungen zu und erhielt umgehend die notwendige tierärztliche Untersuchung. Auch hier bleibt unklar, weshalb die 43-Jährige das andere Fahrzeug übersehen hat, so feuerwehrmagazin.de.
Solche Unfälle mit Pferdeanhängern sind in den letzten Monaten nicht selten. Ein Beispiel dafür ist der schwere Unfall am 12. Mai 2025 auf der A7 zwischen Garlstorf und Thieshope, wo gleich drei Pkw und ein Lkw verwickelt waren. Bei diesem Vorfall überschlgten sich zwei Fahrzeuge und ein Pferdeanhänger lag auf der Seite. Vier Personen wurden verletzt, darunter mindestens eine schwer. Bei der Rettung der Verletzten leisteten Ersthelfer schnelle Hilfe, bevor die Feuerwehr und der Notarzt eintrafen.
Eines der verletzten Pferde musste aus dem umgekippten Anhänger befreit werden, wobei sich ein Feuerwehrkamerad um das Tier kümmerte. Die Herausforderungen, die bei solchen Einsätzen mit verletzten Tieren entstehen, sind groß, da das Verhalten der Tiere oft unvorhersehbar ist.
Der Unfall auf der A7 wurde durch die vermutete Unachtsamkeit eines Fahrers ausgelöst, der mit dem Fahrzeug, das den Pferdeanhänger zog, kollidierte. Die beiden Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und kollidierten mit einem weiteren Pkw und einem Lkw. Diese Vorfälle sind alarmierend und verdeutlichen die Gefahren, die mit dem Transport von Tieren auf öffentlichen Straßen verbunden sind.
In Anbetracht solcher Vorfälle ist es entscheidend, die Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin zu betonen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf die Risiken zu lenken.