Camping im Herbst: Familie aus NRW sucht verzweifelt nach Plätzen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Familie aus NRW plant Herbst-Camping an der französischen Atlantikküste. Tipps und Empfehlungen für die Nebensaison.

Familie aus NRW plant Herbst-Camping an der französischen Atlantikküste. Tipps und Empfehlungen für die Nebensaison.
Familie aus NRW plant Herbst-Camping an der französischen Atlantikküste. Tipps und Empfehlungen für die Nebensaison.

Camping im Herbst: Familie aus NRW sucht verzweifelt nach Plätzen!

Die Herbstferien stehen vor der Tür und die Planungen für einen Campingurlaub sind in vollem Gange. Doch während viele Familien die goldene Jahreszeit für Reisen nutzen möchten, wird in diesem Jahr die Situation am Camping-Sektor immer schwieriger. Eine Familie aus Nordrhein-Westfalen, die bereits einen Camping-Urlaub an der französischen Atlantikküste geplant hat, sieht sich unerwarteten Hürden gegenüber. Laut az-online.de hat der vertraute Campingplatz in Grayan-et-l’Hôpital bereits geschlossen, was bedeutet, dass die Familie nun nach Alternativen suchen muss.

Die Herausforderung des Herbstcampings ist nicht zu unterschätzen. Viele Plätze schließen bereits im September oder spätestens im Oktober, und Stellplätze mit Stromversorgung werden rar. In ganz Frankreich gibt es nur noch rund 300 Campingplätze, die auch im Winter geöffnet haben – ein Umstand, der für viele Reisende zur echten Herausforderung wird. Um in einer Facebook-Gruppe nach Empfehlungen zu suchen, hat die Mutter der Familie bereits erste Schritte unternommen. Ein Nutzer empfahl zwar Camping-Car-Parks, jedoch kann in der Regel nur mit einem Wohnmobil dort geparkt werden.

Camping in der Nebensaison

Die Situation für Camping-Urlauber ist alles andere als rosig, und viele müssen auf die Öffnungszeiten der Plätze und die Ausstattung ihres Fahrzeugs achten. Besonders wichtig ist eine Heizung im Wohnwagen, da die Nächte auch im Süden sehr kühl werden können. Frost im Frischwasser- oder Abwassertank ist ein Risiko, das niemand eingehen möchte. Zudem warnt der ADAC vor vermehrtem Wildwechsel in der Dämmerung und weist darauf hin, dass die Straßenverhältnisse durch Laub und Nässe zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Es ist auch erwähnenswert, dass in Deutschland Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben sind – während diese für Wohnwagen nicht Pflicht sind, wird ihre Verwendung doch empfohlen.

Die Herbstmonate sind nicht nur für Reisen, sondern auch für den Genuss von Camping sehr attraktiv. Im Vergleich zur Hochsaison genießen Reisende in der Nebensaison ruhige Straßen und freie Stellplätze. In Südfrankreich zeigt sich die Natur im Herbst von ihrer schönsten Seite, mit prachtvollen, goldenen Farben. Wer dennoch in Deutschland oder Österreich bleiben möchte, hat viele Möglichkeiten. Laut camping.info sind mehrere Campingplätze in Deutschland und Österreich für einen herbstlichen Aufenthalt geeignet.

Empfehlenswerte Campingplätze

Hier sind einige der besten Tipps für einen Campingurlaub im Herbst:

  • Naturcamping Lassan (Mecklenburg-Vorpommern): An der Lagune Achterwasser mit 10 % Frühbucher-Rabatt.
  • Schwarzwald Trendcamping Familie Blum (Baden-Württemberg): Beliebt bei Paaren und bietet Aktivitäten wie Wandern und Mountainbiken.
  • Camping- und Ferienpark Wulfener Hals (Fehmarn): Zugang zu einem Badestrand, Windsurfen und Wellnessangebote.
  • Campingplatz Hof Biggen (Nordrhein-Westfalen): Ideal für Freizeitaktivitäten wie Minigolf und Fahrradverleih.

Diese Plätze bieten eine Vielzahl an Aktivitäten für die ganze Familie und sind auch für Hundebesitzer attraktiv.

Die Nebensaison hat nicht nur bei der Auswahl der Campingplätze ihre Vorteile, auch die Preise sind deutlich günstiger. Oftmals können Urlauber mit Rabatten und Gutscheinen profitieren, die über Plattformen wie camping.info erhältlich sind. Für FANCLUB-Mitglieder gibt es zudem spezielle Angebote.

Fazit

Der Herbst ist eine großartige Zeit für eine Campingreise, auch wenn die Herausforderungen nicht zu unterschätzen sind. Ob man nun die idyllischen Landschaften Deutschlands oder die sanften Temperaturen Südfrankreichs bevorzugt, es gibt immer Möglichkeiten, neue Abenteuer zu erleben. Für den Fall, dass man spontane Reisen in Erwägung zieht, bietet die Nebensaison eine entspannte Atmosphäre mit weniger Gedränge und mehr Platz. Es gilt, die Vorbereitungen rechtzeitig zu treffen, damit der Herbsturlaub im Freien zum unvergesslichen Erlebnis wird, egal, wo die Reise hingeht.