Sturm Joshua zwingt Vechta zur Absage des Musikfeuerwerks am Thomasmarkt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sturm "Joshua" führt zur Absage des Feuerwerks beim Thomasmarkt in Vechta. Familien-Event bleibt jedoch planmäßig.

Sturm "Joshua" führt zur Absage des Feuerwerks beim Thomasmarkt in Vechta. Familien-Event bleibt jedoch planmäßig.
Sturm "Joshua" führt zur Absage des Feuerwerks beim Thomasmarkt in Vechta. Familien-Event bleibt jedoch planmäßig.

Sturm Joshua zwingt Vechta zur Absage des Musikfeuerwerks am Thomasmarkt!

Sturmtief „Joshua“ hat die Veranstaltungslage im Oldenburger Münsterland ordentlich durcheinandergewirbelt. Seit Donnerstagnachmittag zieht der Sturm auf, und die Auswirkungen sind bereits spürbar. Die Stadtverwaltung Vechta hat kurzerhand entschieden, das traditionelle Musikfeuerwerk zur Eröffnung des Thomasmarktes, das für Freitag geplant war, abzusagen. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, da unter den derzeitigen Bedingungen ein sicheres Abbrennen des Feuerwerks nicht gewährleistet werden kann. Trotz der Unwetterwarnungen werden die weiteren Programmpunkte des Thomasmarktes jedoch wie geplant durchgeführt, wie om-online.de berichtet.

Was bringt die Zukunft? Aus den neuesten Wetterberichten des Deutschen Wetterdienstes geht hervor, dass die Region vor einigen stürmischen Tagen steht. Am Freitag ist mit Sturmböen bis zur Stärke von Bft 9 zu rechnen, vor allem in der Nordhälfte Deutschlands. Auch die Ostsee und das Bergland sind in der Prognose nicht verschont, dort können sogar orkanartige Böen bis zu Bft 11 auftreten. Dies könnte bedeuten, dass die Marktbesucher gut beraten sind, sich entsprechend auf die Witterungsbedingungen einzustellen. Der Deutsche Wetterdienst hat in seiner letzten Vorhersage vom 23.10.2025 um 11:00 Uhr bereits gewarnt und dabei auf unbeständiges Wetter aufmerksam gemacht, das uns bis zum Wochenende begleiten wird. wetterdienst.de hat weitere Informationen dazu bereitgestellt.

Thomasmarkt unter besonderen Bedingungen

Die Stadtverwaltung hat außerdem die Flohmarkt-Teilnehmer und örtliche Vereine eindringlich gewarnt: Es solle darauf verzichtet werden, Pavillons aufzustellen, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahme unterstreicht, wie ernst man die Situation mit den bevorstehenden Sturmböen nimmt. Ein Lichtblick für Familien: Der Laternenumzug findet jedoch wie geplant statt. Um 18.30 Uhr geht es am Freitagabend mit allen kleinen Lichtern vom Rathaus in der Burgstraße los.

Passend dazu hat die Unwetterzentrale eine Übersicht aller Sturm- und Orkanwarnungen veröffentlicht, die anschauliche Informationen über die verschiedenen Warnstufen liefert. Die Warnungen werden in Vorwarnungen (GELB) und Akutwarnungen unterteilt, wobei die Akutwarnungen in drei Kategorien je nach Intensität der erwarteten Windböen klassifiziert sind. Hier ist es wichtig, dass die Prognosen von erfahrenen Meteorologen laufend aktualisiert werden; unwetterzentrale.de bietet dazu ständig aktuelle Informationen.

In den nächsten Tagen bleibt die Wetterlage angespannt: Auch am Samstag und Sonntag wird es weiterhin stürmisch mit starken Winden – da bleibt abzuwarten, wie der Thomasmarkt insgesamt verlaufen wird. Der Freitag könnte darüber hinaus die höchste Windstärke zeigen und damit eine wirkliche Herausforderung für alle Beteiligten darstellen. Die Stadt hofft, dass trotz der widrigen Umstände die Veranstaltung für alle eine schöne Erfahrung wird. Halten Sie sich also gut fest, wenn Sie auf den Thomasmarkt gehen!