Katy Perry verzaubert Hannover: Sci-Fi-Show mit neuen Songs!
Katy Perry tritt am 17. Oktober 2025 in Hannover auf. Das Sci-Fi-Konzert ist Teil ihrer umstrittenen "The Lifetimes Tour".

Katy Perry verzaubert Hannover: Sci-Fi-Show mit neuen Songs!
Ein spannendes Event steht bevor: Am 17. Oktober 2025 gastiert die Popikone Katy Perry in der ZAG-Arena in Hannover. Das Konzert ist Teil ihrer aktuellen Tournee „The Lifetimes Tour“, die das neue Album „143“ begleitend feiert. Diese Tour, die am 23. April 2025 in Mexiko begann und am 7. Dezember 2025 in Abu Dhabi ihre Schlussakkorde finden wird, verspricht ein aufregendes Erlebnis zu werden.
Perry, die im April 2025 mit der Weltraumfirma Blue Origin von Jeff Bezos ins All flog, wird ihre Live-Show im Videospiel-Stil präsentieren. Dabei verkörpert sie eine halb-menschliche, halb-maschinelle Figur, die gegen eine Künstliche Intelligenz kämpft. Dies wurde nicht nur als kreative Entscheidung gefeiert, sondern wirft auch Fragen zum ökologischen Fußabdruck und den Kosten solcher PR-Aktionen auf, vor allem in Anbetracht der Kritik, der sie sich während und nach ihres Weltraumflugs ausgesetzt sah. Während des Fluges sang sie „What a Wonderful World“ und plant, einen Song über diese außergewöhnliche Erfahrung zu schreiben, was die Vorfreude auf das Konzert nur noch steigert und zum diskutierten Thema beiträgt.
Album unter dem Radar
Das Album „143“, das am 20. September 2024 veröffentlicht wurde, kommt jedoch nicht ohne seine Kontroversen. Es erhielt überwiegend negative Kritiken mit einer durchschnittlichen Note von 37 auf Metacritic. Die meisten Rezensenten sind sich einig, dass das Album an Originalität mangelt und viele der Tracks veraltet wirken. Trotz der Gästestimmen bekannter Künstler wie 21 Savage, Doechii, J.I.D und Kim Petras wird das Werk eher als eine Ansammlung uninspirierten Materials wahrgenommen.
In den internationalen Albumcharts konnte „143“ zwar moderate Platzierungen erreichen, in Deutschland belegte es jedoch nur den 16. Platz. Kritiker bemängeln nicht nur die ausbleibende Frische der Songs, sondern auch die Frage, wohin sich Perrys Karriere nach dieser Veröffentlichung entwickeln könnte. Angesichts der fortlaufenden Erfolgsgeschichte des Mainstream-Pop mit Stars wie Beyoncé und Taylor Swift könnte es schwierig werden, im Scheinwerferlicht zu bleiben, während die Zahl an neuen Pop-Alben seit 2008 stark gesunken ist.
Kultur und Wirtschaft im Wandel
In Deutschland erfreut sich Popmusik nach wie vor großer Beliebtheit, obgleich die Anzahl der Veröffentlichungen erheblich gesunken ist. Ein Beweis für die anhaltende Relevanz sind die rund 3,76 Millionen Konzertbesucher, die 2021 mindestens einmal pro Monat ein Event besuchten. Für viele ist ein Konzertbesuch mehr als nur Unterhaltung – es ist ein kulturelles Highlight. Katy Perrys Auftritt wird dabei sicher keine Ausnahme sein.
Mit einer spektakulären Inszenierung und eingängigen Melodien ist sie für viele eine lebende Legende der Popmusik. So bleibt zu hoffen, dass die Show in Hannover sowohl die Erinnerungen an ihre Glanzzeit zwischen 2008 und 2013 als auch ihre neuesten musikalischen Bestrebungen in einem glanzvollen Licht erstrahlen lässt.
Während insbesondere die Gerüchte über eine vermeintliche Romanze mit dem ehemaligen kanadischen Premier Justin Trudeau im Hintergrund schwirren, steht der Fokus klar auf dem bevorstehenden Spektakel. Die Erwartungen sind hoch, und die Fans können gespannt sein, ob Perry im Herzen der Popmusik ihren Platz behaupten kann.
Neugierige können sich auf jeden Fall auf eine unvergessliche Nacht freuen – sowohl für alteingesessene Anhänger als auch für neue Fans.
NDR berichtet über das Event, während die Kritiken zu „143“ auf Metacritic nicht übersehen werden sollten. Für weiterführende Informationen zum Popgenre lohnt sich ein Blick auf Statista.