Neuer Ratgeber: So schützen Sie sich vor Krisen und Desinformation!
Ein neuer Ratgeber des BBK zur Krisenvorsorge in Wilhelmshaven bietet Hilfen gegen Desinformation und für den Katastrophenschutz.

Neuer Ratgeber: So schützen Sie sich vor Krisen und Desinformation!
In einer Zeit, in der die Welt um uns herum unberechenbar scheint, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) einen neuen Ratgeber veröffentlicht, der die Bürger zur Krisenvorsorge anregen soll. Unter dem Titel “Vorsorgen für Krisen und Katastrophen” bietet dieser Ratgeber nicht nur aktuelle Tipps, sondern hebt auch die Gefahren von Desinformation während Krisensituationen hervor. BBK-Präsident Tiesler empfiehlt diesen Ratgeber ausdrücklich für sämtliche Haushalte und unterstreicht die gestiegene Sensibilisierung der Bürger, die besonders durch Ereignisse wie den Ukraine-Konflikt und mehrere Flutkatastrophen in den letzten Jahren angestoßen wurde.
Im neuen Ratgeber werden nun auch die Gefahren durch Desinformation und die Wichtigkeit von Informationsüberprüfung thematisiert. Dabei steht die Frage im Raum: Wie gut sind wir wirklich informiert, wenn es darauf ankommt? Laut einer Umfrage wünschen sich 57 Prozent der Deutschen einen besseren Schutz vor falschen Informationen. In der aktuellen Diskussion über wichtige Themen wie den Ukraine-Krieg, Klimawandel und Zuwanderung zeigt sich, dass der Wunsch nach verlässlichen Informationen besonders stark ausgeprägt ist.
Krisenvorsorge leicht gemacht
Wie sieht die praktische Umsetzung der Krisenvorsorge aus? Der Ratgeber des BBK bietet zahlreiche Anregungen, die beliebig an persönliche Bedürfnisse angepasst werden können. Es wird allgemein empfohlen, sich für mindestens zehn Tage selbst zu versorgen. Doch auch die Sammlung eines Vorrats für drei Tage kann bereits wertvolle Sicherheit bieten. Jeder Haushalt sollte eine individuelle Liste seiner Vorräte erstellen, die persönliche Vorlieben und Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass eine solche Vorbereitung nicht nur sinnvoll, sondern auch notwendig ist.
Der Ratgeber enthält darüber hinaus wertvolle Informationen über geeignete Schutzräume bei Naturkatastrophen, Atomunfällen oder anderen Gefahren. Die Bürger werden ermutigt, sich mit den Erwartungen an Schutzmaßnahmen auseinanderzusetzen, insbesondere im Hinblick auf Explosionen, bei denen Druckwellen oder Trümmer eine erhebliche Bedrohung darstellen können.
Veranstaltungen zur Aufklärung
Um die Bürger weiter über Krisenvorsorge zu informieren, organisiert die Feuerwehr der Stadt Wilhelmshaven zahlreiche Veranstaltungen. Besonders hervorzuheben sind die Workshops unter dem Motto „Gut vorbereitet auf den Ernstfall“ am 11. November sowie „Sicher zu Hause – Brände vermeiden“ am 26. Januar 2026. Diese Gelegenheiten werden im Mehrgenerationenhaus an der Banter Kirche stattfinden und sind für alle Interessierten zugänglich.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Ereignisse uns vor Augen führen, wie wichtig es ist, informiert und vorbereitet zu sein. Desinformation sowie andere Krisen können uns jederzeit treffen, und deshalb ist es an der Zeit, die notwendigen Schritte zur Vorsorge zu gehen. Die umfassende Bereitstellung des Ratgebers in sieben Sprachen, inklusive Leichter Sprache und Gebärdensprache, zeigt, dass das BBK den Bedürfnissen der gesamten Bevölkerung Rechnung tragen möchte. Jeder sollte die Verantwortung für seine Sicherheit ernst nehmen und sich aktiv mit dem Thema Krisenvorsorge auseinandersetzen. Besuchen Sie auch die Webseite des BBK für weitere Informationen: bbk.bund.de. Zudem betont eine aktuelle Studie, dass der Wunsch nach korrekten Informationen auch in der Bevölkerung hoch ist. Nur so können wir gemeinsam gegen die Flut an Fehlinformationen kämpfen und uns für die Herausforderungen der Zukunft wappnen.