Eriksen begeistert bei seinem ersten Auftritt: Gartenarbeit für den guten Zweck!
VfL Wolfsburgs Neuzugang Christian Eriksen unterstützt soziale Projekte und gibt sein Debüt bei einem Gartenarbeitseinsatz.

Eriksen begeistert bei seinem ersten Auftritt: Gartenarbeit für den guten Zweck!
Der VfL Wolfsburg zeigt einmal mehr, dass soziales Engagement und Sport Hand in Hand gehen können. Am 18. September 2025 fand im Garten des Wohn- und Pflegeheims der AWO in Wolfsburg ein besonderer Arbeitseinsatz statt, bei dem auch der Neuzugang Christian Eriksen tatkräftig anpackte. Dabei bemalte er mit viel Enthusiasmus Blumenkästen und zollte sich selbst ein wenig Selbstkritik für seine Malfähigkeiten. Dieser Einsatz war nicht nur eine schöne Geste, sondern auch Eriksens erster offizieller Auftritt für den VfL, nachdem er bei der letzten Bundesligapartie gegen Köln nicht über das Aufwärmen hinausgekommen war. Das soziale Projekt ist Teil des jährlichen „Wir für Euch“-Tages, an dem die Wolfsburger Profis sich für die Gemeinschaft einsetzen. Zwölf Einrichtungen aus der Region wurden für diese Aktion ausgesucht, um den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Christian Eriksen, der dänische Rekordnationalspieler, hat eine bewegte Karriere hinter sich. Er erlitt 2021 beim EM-Spiel gegen Finnland einen Herzstillstand, der durch schnelle Wiederbelebungsmaßnahmen gerettet werden konnte. Dank eines implantierten Defibrillators trat Eriksen nach einer achtmonatigen Pause beim FC Brentford in den Fußballzirkus zurück und schaffte es sogar zurück in die dänische Nationalmannschaft. „Ich möchte dem VfL Wolfsburg helfen, sich zu stabilisieren und besser zu werden“, äußerte Eriksen, der nun bis 2027 in Wolfsburg unter Vertrag steht.
Eine steile Karriere mit Rückschlägen
Eriksen begann seine Karriere bei Odense Boldklub, bevor er zu Ajax Amsterdam wechselte, wo er alle Titel in den Niederlanden gewann. Sein Weg führte ihn weiter zu Tottenham Hotspur, wo er das Champions-League-Finale 2018/19 erreichte, und dann zu Inter Mailand, wo er die italienische Meisterschaft gewann. In den letzten Jahren spielte er bis 2025 für Manchester United und holte den FA-Cup. Fußballlegenden wie Michael Laudrup und Luka Modrić wurden mit ihm verglichen, was das hohe Ansehen, das er im Fußball genießt, unterstreicht.
Nun, nach all den Höhen und Tiefen, ist Eriksen voller Tatendrang. Während die ersten Schritte im neuen Verein noch ruhig angegangen wurden, lobt Trainer Paul Simonis bereits seine Trainingsleistungen, auch wenn er auf die längere Pause hinweist. Der mögliche Kurzeinsatz gegen Borussia Dortmund am Sonntag steigert die Vorfreude der Fans auf ein Comeback. Eriksen möchte sich mit starken Leistungen nicht nur für die nächsten Spiele, sondern auch für die dänische Nationalmannschaft und die WM 2026 empfehlen.
Ein Blick auf die Gesundheitsrisiken im Fußball
Sein Herzstillstand hat das Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken im Leistungssport geschärft. Jährlich sterben in Deutschland etwa 65.000 Menschen an plötzlichem Herztod, was die Dringlichkeit unterstreicht, bei einem Herzstillstand sofort zu handeln. Die verfügbaren automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in öffentlichen Bereichen und die richtige Durchführung von Herzdruckmassagen sind entscheidend. Sportmediziner äußern sich hinsichtlich der Rückkehr zu intensiven Sportarten skeptisch und raten dazu, die Risiken sorgfältig abzuwägen, jedoch zeigt Eriksen, dass Wille und Leidenschaft ihn zurück auf den Platz bringen können.
Sein Engagement im Garten des Pflegeheims ist ein Schritt in die richtige Richtung – sowohl für ihn persönlich als auch für die Gemeinschaft. Eriksen scheint fest entschlossen, den nächsten Kapitel seiner Karriere mit einem positiven Fuß zu beschreiten.