Porsche-Chef Blume: Die Party ist vorbei – Schulden und Rückschläge!
Entdecken Sie die aktuelle Lage bei Porsche, während CEO Oliver Blume auf der IAA Mobility 2025 über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven spricht.

Porsche-Chef Blume: Die Party ist vorbei – Schulden und Rückschläge!
Die Automobillandschaft erlebt zurzeit einen spannenden Wandel, insbesondere auf der IAA Mobility in München, die bis zum 10. September läuft. Anlässlich dieser bedeutenden Ausstellung äußerte sich Oliver Blume, der Vorstandschef von Porsche, über die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens.News38 berichtet, dass Porsche im Jahr 2023 tief ins Kontor griff. Der Gewinn fiel im ersten Halbjahr um satte 71 % auf 718 Millionen Euro, und die operative Umsatzrendite reduzierte sich von fast 16 % auf nur noch 5,5 %. Die Hauptgründe? Ein schwächelndes Premium-Geschäft in China und die neuen US-Zölle. Blume rechnet jedoch für 2024 mit einer Erholung und sieht 2025 als den Tiefpunkt an.
Inmitten dieser Widrigkeiten wird auf der IAA auch gefeiert. Porsche zelebriert „60 Jahre 911“ mit einer beeindruckenden Installation auf dem Wittelsbacherplatz. Eine große Silhouette des legendären 911 ist dort ein beliebtes Fotomotiv und zieht sowohl Kinder als auch Erwachsene an. Die kreative Verbindung zu diesem Sportwagen zeigt sich nicht nur visuell, sondern auch durch ein familienfreundliches Programm auf rund 1.000 Quadratmetern, das Teil des VDA Family Trails ist. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, um mit dem Maskottchen Tom Targa zu spielen oder ihre Erinnerungen in einer Fotobox festzuhalten.Indian Autos Blog berichtet von diesen Aktivitäten, die besonders die jüngeren Gäste ansprechen.
Ein Blick in die Zukunft
Blume selbst erläuterte, dass die „Party“ in der Automobilindustrie in dieser Form vorbei sei. Unternehmen müssen sich neu orientieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit Blick nach vorne entdeckt Blume Potenzial, wieder in zweistellige Umsatzrenditen aufzusteigen, sofern sich die Rahmenbedingungen ändern. Das zeigt sich auch daran, dass auf der IAA neueste Innovationen vorgestellt werden, darunter das limitierte 911 S/T Modell sowie die Porsche Mission X, ein Konzeptfahrzeug mit einem leistungsstarken Elektroantrieb und eindrucksvoller Designentwicklung. Diese Neuheiten stehen ganz im Zeichen einer nachhaltigeren Zukunft.Manager Magazin informiert über weitere E-Modelle, die auf der Messe präsentiert werden.
Die IAA bietet nicht nur eine Plattform für spannende Neuheiten, sondern auch eine Möglichkeit für Besucher, die E-Performance der Porsche Taycans direkt auszuprobieren. Testfahrten können sowohl online als auch vor Ort gebucht werden. So wird das Erlebnis für alle Autoliebhaber greifbar und lebendig.
Insgesamt bleibt die IAA Mobility nicht nur ein Schaufenster der Automobilindustrie, sondern auch ein Ort der Begegnung und Inspiration für die Zukunft der Mobilität. Mit einem neuem Denken und angepassten Strategien könnte Porsche bald wieder auf der Überholspur sein.