Handball-Saison startet: Gislason sieht Magdeburg als Favoriten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Bundestrainer Gislason analysiert die neue Handball-Saison 2025, herausfordernde Teams und Flensburgs Neuzugänge.

Der Bundestrainer Gislason analysiert die neue Handball-Saison 2025, herausfordernde Teams und Flensburgs Neuzugänge.
Der Bundestrainer Gislason analysiert die neue Handball-Saison 2025, herausfordernde Teams und Flensburgs Neuzugänge.

Handball-Saison startet: Gislason sieht Magdeburg als Favoriten!

Die neue Handball-Saison ist in vollem Gange und bringt einige Überraschungen und Herausforderungen mit sich. Am kommenden Mittwoch um 19 Uhr trifft der TSV Hannover-Burgdorf im ersten Spiel der Daikin Handball-Bundesliga auf den VfL Gummersbach. Dieser Saisonauftakt blickt auf einen spannenden Wettbewerb voraus, denn Bundestrainer Alfred Gislason sieht keinen klaren Favoriten. Er beschreibt einen engen Fünfkampf um die Meisterschaft, der von gleich mehreren Teams geprägt wird. „Es wird ein harter Wettbewerb“, betont Gislason und erwartet, dass die Spannung bis zum Schluss anhalten wird. In einem Interview mit Welt äußert er, dass es für ihn immer wieder die Frage wäre: „Wie viele Jahre geht das noch?“

Last Season feierte der Füchse Berlin den Meistertitel, und das insbesondere dank der außergewöhnlichen Leistungen von Mathias Gidsel. Der dänische Nationalspieler wird auch dieses Jahr als „herausragender Akteur der Liga“ hervorgehoben. Gislason prognostiziert, dass die Mannschaft des SC Magdeburg, sollte sie von Verletzungen verschont bleiben, die besten Chancen auf die erneute Meisterschaft hat. „Die Breite des Kaders gibt Magdeburg einen Vorteil für die gesamte Saison“, heißt es.

Verletzungen und neue Regeln

Doch nicht nur die Meisterschaft steht auf der Kippe, auch die Verletzungsproblematik zieht sich durch die Liga. Im Rahmen von Sportstunde wurde berichtet, dass einige Schlüsselspieler und Mannschaften stark betroffen sind. Simon Pytlick von der SG Flensburg-Handewitt musste sich wegen einer Verletzung am Unterarm längere Zeit abmelden, während Domagoj Duvnjak vom THW Kiel nach einer Wadenverletzung hoffentlich in zwei Wochen zurückkehren kann. Auch andere Teams haben mit verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen.

Zur neuerlichen Herausforderung kommen neue Regelungen in der Liga, unter anderem die Anpassung der Schrittregel und die Einführung des Nullschritts. Gislason äußert in einem weiteren Interview mit Sport Bild seine Bedenken, dass diese Änderungen das Spiel negativ beeinflussen könnten. Auch wenn er die Entwicklung der Liga und ihre internationalen Erfolge lobt, bleibt er realistisch und warnt vor potenziellen Problemen vom Regelwerk auf dem Spielfeld.

Trainerwechsel und Vereinsstrategien

Der HC Erlangen beispielsweise ist durch Trainerwechsel und sportliche Misere in den Nachrichten. Martin Schwalb musste gehen, nachdem seine Bilanz von nur zwei Siegen in 15 Spielen enttäuschte. Johannes Sellin kehrt als Cheftrainer zurück, doch das Team kämpft derzeit gegen den Abstieg.

Man wird sehen, ob die Teams sich den Herausforderungen der neuen Saison gewachsen zeigen. Der Premierenauftritt des TSV Hannover-Burgdorf gegen Gummersbach wird zweifellos das erste Zeichen dafür setzen, wie die Liga sich in dieser Saison entwickeln wird. So bleibt der Handball in Norddeutschland spannend – und die Fans dürfen sich auf viele packende Spiele freuen.