Interaktive Kunstparty: We Are Gym begeistert in Kiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die interaktive Kunstausstellung "We Are Gym" in Kiel, vom 17. Juli bis 18. Oktober 2025, mit einzigartigen Installationen.

Erleben Sie die interaktive Kunstausstellung "We Are Gym" in Kiel, vom 17. Juli bis 18. Oktober 2025, mit einzigartigen Installationen.
Erleben Sie die interaktive Kunstausstellung "We Are Gym" in Kiel, vom 17. Juli bis 18. Oktober 2025, mit einzigartigen Installationen.

Interaktive Kunstparty: We Are Gym begeistert in Kiel!

In Kiel geht’s kreativ zur Sache: Unter dem Titel „We Are Gym“ eröffnet an der Muthesius Kunsthochschule eine interaktive Ausstellung, die Sport und Kunst auf eine ganz neue Weise zusammenbringt. Angesiedelt im spce Ausstellungsraum, Andreas-Gayk-Straße 7-11, lädt die Schau vom 17. Juli bis 18. Oktober 2025 zur Erkundung ein. Während der Sommerpause vom 28. Juli bis 26. August bleibt die Ausstellung jedoch geschlossen. Der Eintritt ist frei, was die künstlerischen Erfahrungen noch zugänglicher macht.

Das zentrale Anliegen dieser Ausstellung, die von Professor Frank Jacob sowie Martin Fischbock und Sven Christian Schuch betreut wird, ist es, den Druck des Leistungssports hinter sich zu lassen und stattdessen Körpererfahrungen neu zu gestalten. „Wir verstehen gewöhnliche Fitnessgeräte als Interfaces“, erklärt Jacob, und entwickelt damit einen zukunftsweisenden Erlebnisraum, der den körperlichen Ausdruck in den Mittelpunkt rückt. Über 20 Studierende haben in diesem Rahmen kreative Installationen geschaffen, die klassische Sportgeräte neu interpretieren.

Interaktive Installationen, die beeindrucken

Die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten ist beeindruckend und reicht von einem Boxsack, der mit Drucksensoren ausgestattet ist und auf Berührungen reagiert, bis hin zu einem Crosstrainer, bei dem Lichter entsprechend der Bewegung leuchten. Eine besondere Attraktion ist der Monitor, der bei der Nutzung eines Latzugs vergrößerte Armmuskeln zeigt und so zur Motivation beiträgt. Lin Zhu hat mit ihren Installationen gezielt den Bewegungsapparat in den Fokus gerückt, während der Boxsack von Student Viko nicht nur physische, sondern auch sprachliche Rückmeldungen liefert.

Doch das ist noch lange nicht alles: Die Ausstellung bietet auch eine Rudermaschine, die Gleichgewicht und Koordination hinterfragt, und ein Ergometer, das mit Tretbewegungen visuelle Kunst erzeugt. Für Akustik-Fans sorgt eine Trampolin-Performance, die durch Sprünge akustische Effekte produziert. Hier wird sinnliches Erlebnis auf höchstem Niveau geboten, das alle Sinne anspricht und sowohl sportliche als auch künstlerische Neugierde weckt.

Eine Einladung an neue Zielgruppen

Besonders spannend ist, dass dieses Projekt nicht nur Kunstliebhaber anspricht, sondern all jene, die wenig Berührungspunkte zur klassischen Kunst-Community haben. Die Muthesius Kunsthochschule feiert mit dieser Ausstellung zudem das 20-jährige Bestehen des Schwerpunkts Interface Design, was den Stellenwert dieser innovativen Ausbildung unterstreicht.

Die Ausstellung ist mittwochs bis samstags jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet und endet am 18. Oktober 2025. Für all jene, die ihr persönliches Verhältnis zum Körper und Bewegung neu entdecken möchten, ist „We Are Gym“ eine hervorragende Gelegenheit, Kunst auf eine interaktive und ansprechende Weise zu erleben.

Begleiten Sie die Entwicklung dieser einzigartigen Ausstellung, die so manches Klischee über Kunst und Fitness auf den Kopf stellt. Die Ausstellungen können auch nach dem offiziellen Ende im spce mit einem professionellen Corporate Design und Merchandise weiterlebt.

Für weitere Informationen über die Ausstellung „We Are Gym“ können Sie die Berichterstattung von NDR unter NDR nachlesen und sich auf Kiel-Magazin über die Details informieren: Kiel-Magazin.