Kiel auf dem Weg zur Olympia-Ausrichtung: München gibt grünes Licht!
Kiel steht kurz vor einem Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung nach Münchens Zustimmung. Sportarten und Chancen auf eine Austragung.

Kiel auf dem Weg zur Olympia-Ausrichtung: München gibt grünes Licht!
Der Bürgerentscheid in München hat für die Olympia-Pläne in Deutschland frischen Wind gebracht. Am 26. Oktober 2025 stimmten stolze 66,4% der Münchener für eine mögliche Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2040 oder 2044. Dies wurde von NDR berichtet. Die Entscheidung könnte nicht nur Auswirkungen auf München haben, sondern auch auf Kiel, das sich in Stellung bringt, um die Segelwettbewerbe sowie Freischwimm- und Coastal Rowing-Wettkämpfe auszurichten.
Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer kann sich über das positive Votum der Münchener freuen. Er sieht Kiel nun “einen Schritt näher an Olympia”. Die Stadt hat die Intention, sich als Austragungsort für verschiedene Sportarten zu positionieren, darunter Rugby und Handball. Für diese Sportarten könnte es einen Platz in der Bewerbung geben, sollten Hamburg die Olympischen Spiele bekommen.
Weichen für die Zukunft stellen
Das Münchener Ergebnis übt Druck auf andere Bewerber aus, insbesondere auf Hamburg. In einer Zeit, in der die Planungskosten unter den Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit sorgfältig geprüft werden müssen, kündigte Oberbürgermeister Dieter Reiter an, dass noch in diesem Jahr ein Bürgerentscheid stattfinden soll. Dies solle klären, ob die Münchner Bevölkerung wirklich hinter einer Olympia-Bewerbung steht. Reiter betont, dass München gerüstet ist und verweist auf das “Münchner Flair” sowie die ansässigen DAX-Konzerne, die günstige Rahmenbedingungen schaffen.BR berichtet, dass dieser Schritt auch im Rahmen einer neuen Strategie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erfolgt, der sich mit einer zentralen Austragungsstätte um die Spiele bewerben möchte.
Kiel hingegen hat die Planung für einen Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung bereits konkretisiert. Dieser soll am 19. April 2026 stattfinden und könnte darüber entscheiden, ob Kiel tatsächlich einen Platz in den Olympischen Spielen bekommt. Die Stadt hat sich klar positioniert und sieht diverse Möglichkeiten für Sportarten, die vor allem auch die örtliche Bevölkerung ansprechen könnten.
Die olympische Zukunft steht also auf der Kippe, und der Ausgang dieser Entwicklungen wird mit Spannung verfolgt. Immerhin könnten die Segel- und Freiwettbewerbe den berühmten Nordseesommer in ganz neuem Glanz erstrahlen lassen. Der Druck auf alle Beteiligten ist jetzt spürbar, das Rennen um die Spiele ist eröffnet.