Kieler Förde: Das Paradies für Wassersport und Studienabenteuer!
Kieler Förde: Das Paradies für Wassersport und Studienabenteuer!
Kiel, Deutschland - Kiel, die dampfende Perle an der Ostsee, bietet nicht nur ein erstklassiges Studium, sondern auch eine Fülle an Möglichkeiten, das maritime Leben voll auszukosten. Ob beim Segeln, Windsurfen oder Kanufahren – hier wird jede*r fündig, die/der die Wellen und die frische Brise liebt. Und für die Studierenden der Fachhochschule Kiel wurde jetzt sogar ein Wassersport-Guide erstellt, der die besten Spots und Aktivitäten in der Kieler Förde zusammenfasst. Fachhochschule Kiel berichtet, dass …
Die Kieler Förde erstreckt sich über etwa 35 Kilometer und ist ein echtes Paradies für Wassersportler. Was gibt es da Schöneres, als nach einer langen Vorlesung auf dem Wasser zu entspannen? Das Leistungszentrum für Segeln und Surfen in Kiel bietet ideale Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Segelgemeinschaft ist stark und es gibt zahlreiche Segelclubs und -schulen, die sowohl Theorie als auch Praxis vermitteln. Und auch die Fachhochschule selbst lockt mit einem Wahlmodul namens „Studieren unter Segeln“ auf dem Traditionssegler Thor Heyerdahl – ein ganz besonderes Erlebnis!
Vielfältige Badestellen und Wassersportaktivitäten
Kiel hat auch viele Badestellen zu bieten. Die Badesaison ist bereits im Gange, wobei der Badesteg in Reventlou einen beliebten Anlaufpunkt darstellt. Hier können Schwimmer in einem beaufsichtigten Bereich mit Umkleidekabinen und Toiletten entspannen. Auch das Seebad Düsternbrook punktet mit 60-Meter-Bahnen sowie einem Sprungbrett und hat sich als Ort für Familien etabliert. Es gibt sogar spezielle Wasserbereiche für Nichtschwimmer.
Die Vielfalt der Souveränität macht es leicht, den perfekten Platz für sich zu finden – sei es die Seebadeanstalt Holtenau, die kostenlose Eintritte bietet, oder das Seebad Heikendorf, wo eine Wasserrutsche für Aufregung sorgt. KOP Kiel hebt hervor, dass …
Für die Abenteuerlustigen unter uns gibt es an vielen Stellen die Möglichkeit für Windsurfen, Kiten und Wingen. An den Surfstationen entlang der Kieler Förde finden sich zahlreiche Angebote und Kurse, die Theorie und Praxis kombinieren. Besonders das Westufer, wo Wassersport Schwedeneck und Westwind Kiel Kurse anbieten, erfreut sich großer Beliebtheit. Auch das Ostufer mit Kitzeberg und Laboe sind Hotspots für alle, die sich dem Wind anvertrauen möchten.
Stand-up-Paddling und Kanufahren
Aber nicht nur das Segeln hat Hochkonjunktur! Stand-up-Paddling ist ebenfalls im Trend. Zahlreiche Verleihstationen versorgen Paddel-Neulinge mit dem nötigen Equipment und bieten Kurse an. Die Schwentine ist ein besonderes Highlight für Paddler, die ihre Kräfte austesten möchten. Hier geht’s mit dem Kanu von der Ellerbeker Turnvereinigung aus auf das Wasser. Probepaddeln beim Kieler Kanu Klub? Kein Problem!
Ein ganz besonderes Event steht im September an: das Kieler Drachenbootrennen! Hier können Schulen und Firmen Teamgeist zeigen, und die Fachhochschule Kiel schickt ihr eigenes Team unter dem Namen „Entenjäger“ ins Rennen. Das Training dafür startet bereits im Mai – ein weiteres Zeichen dafür, wie aktiv die Wassersportgemeinschaft in Kiel ist.
Kiel, die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins, ist nicht nur eine bedeutende Hafenstadt, sie verwandelt sich für viele in den idealen Ort, um das Studentenleben kreativ mit Wassersport zu verbinden. Mit einem breiten Spektrum an Wassersportaktivitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das maritime Flair der Stadt und die unterschiedliche Geografie der Förde laden nicht nur ein, sondern fordern sogar dazu auf, im Wasser aktiv zu werden. Egal, ob beim Segeln, Schwimmen oder Paddeln, Kiel bietet eine perfekte Kombination aus Studium und Freizeit.
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)