Spannung pur: THW Kiel siegt mit 30:28 gegen Montpellier – Wolff verletzt!
THW Kiel gewinnt am 14. Oktober 2025 gegen Montpellier HB mit 30:28. Andreas Wolff verletzt, Leon Nowottny glänzt im Tor.

Spannung pur: THW Kiel siegt mit 30:28 gegen Montpellier – Wolff verletzt!
Am 14. Oktober 2025 trat der THW Kiel im ersten Spieltag der Handball-European-League gegen Montpellier HB an. Nach der ersten Saisonniederlage im Nordderby gegen die SG Flensburg-Handewitt zeigte das Team unter Trainer Filip Jicha eine starke Leistung in der Sud de France Arena. Mit einer frühen Führung von 2:7 und einem Halbzeitstand von 9:16 setzten die Kieler beeindruckende Akzente, angeführt von Torwart Andreas Wolff, der bis zu seiner Verletzung sieben Paraden und eine Erfolgsquote von 43 Prozent verzeichnete. Doch das Spiel nahm eine ungewollte Wendung, als Wolff in der 26. Minute nach einer Parade zu Boden fiel und durch Leon Nowottny ersetzt werden musste.
Obwohl die Kieler in der ersten Halbzeit klar dominierten, sorgte Montpellier nach der Pause für Aufregung. Duvnjak erhöhte zunächst auf 9:17, doch kurz darauf riss ein 6:0-Lauf der Gastgeber Kiels zwischenzeitliche 12:20-Führung in der 47. Minute hinweg und verkürzte den Abstand auf 18:20. Nach einer kurzen Zuschauermangellage, in der die Gesamtatmosphäre des Spiels zugunsten der Gastgeber schwankte, bewahrte Kiel jedoch die Nerven. Mit einer starken Leistung von Nowottny, der das Tor nach Wolffs verletzungsbedingter Auswechslung sicherte, konnte man sich wieder auf 20:26 absetzen. Kylian Villeminot brachte Montpellier bis auf 26:27 heran, doch der THW sicherte sich schließlich den knappen Sieg mit 30:28. Der Endstand spiegelt die spannende Atmosphäre wider, die sowohl die Spieler als auch die Zuschauer während des Spiels erlebten.
Die Auswirkungen der Verletzung von Wolff
Trotz des Erfolgs bleibt die Verletzung von Andreas Wolff ein Thema, das die Kieler besorgt. Der Torwart wurde in der ersten Halbzeit bei einem Abwehrversuch verletzt, was sein Team vor eine massive Herausforderung stellte. Leon Nowottny übernahm seine Aufgabe und zeigte ebenfalls zwei entscheidende Paraden. Solche Verletzungen sind im Handballsport nicht unüblich. Umso wichtiger ist es, die Spieler durch geeignete Sportausrüstung zu schützen. So empfehlen Experten spezielle Hallenhandballschuhe, deren Sohle griffig ist und Schutz vor Verletzungen bietet, sowie das Tragen von Mundschutz, um Zahnverletzungen zu vermeiden, und Ellbogenschutz für zusätzlichen Aufprallschutz.
Die Verhütung von Verletzungen ist entscheidend für die Sicherheit im Handball. Bei einem Sport, der schnelle Bewegungen und häufige Körperkontakte erfordert, kommt es statistisch gesehen zu über 16 Prozent aller Verletzungen, die den Kopf betreffen. Bei Verdacht auf Gehirnerschütterungen ist eine ärztliche Abklärung notwendig, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Der THW Kiel wird sich nun auf die kommenden Spiele, darunter das Duell gegen Ostravia Ostrow am 18. Oktober und auf die Bundesliga-Partie gegen MT Melsungen am 16. Oktober, konzentrieren, während man hofft, dass Wolffs Genesung schnell vonstattengeht.
Die spannende Partie in Montpellier hat einmal mehr gezeigt, was im Handballsport auf dem Spiel steht – nicht nur den Sieg, sondern auch die Gesundheit der Spieler. Das Augenmerk wird nun auf den nächsten Spieltag gerichtet, während Thüringer Handballgemeinde und Fans in Kiel einander die Daumen drücken.
Für weitere Informationen zu den Details rund um Verletzungsprävention im Handball empfehlen wir Sicherheit.Sport. Auf Handball-World sind die Spielberichte ebenfalls zu finden, während NDR aktuelle Informationen und Entwicklungen mitteilt.