Travemünder Woche 2025: Segelfest mit Highlights und Nachhaltigkeitsaktionen!
Travemünder Woche 2025: Segelfest mit Highlights und Nachhaltigkeitsaktionen!
Travemünde, Deutschland - In wenigen Tagen geht es los! Die „Travemünder Woche“ steht vor der Tür und wartet darauf, vom 18. bis 27. Juli 2025, ihre 136. Ausgabe zu feiern. Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau wird am 18. Juli um 18:00 Uhr die Eröffnungszeremonie einläuten, gefolgt von Ministerpräsident Daniel Günther, der das Startsignal zur ersten Wettfahrt der Langstrecken-Regatta Rund Fehmarn geben wird. Fast 800 Segler und Hunderttausende Besucher werden in diesem Jahr erwartet. Ein wahres Fest für Groß und Klein!
Die Travemünder Woche bietet ein äußerst spannendes Programm. Drei internationale Meisterschaften sowie fünf deutsche Titelkämpfe stehen auf dem Zettel. Zu den Highlights gehört der Volksbank Rotspon Cup, bei dem der Bürgermeister von Lübeck von Dr. Ulf Kämpfer herausgefordert wird. Zudem wird erstmals ein SUP-Rennen in Lübeck veranstaltet, was sicherlich zusätzliche Begeisterung unter Wasser- und Sportbegeisterten auslösen wird. Das Regattaprogramm reicht vom 18. bis 26. Juli mit verschiedenen Meisterschaften wie der World Cup und EM Topcat K1 und zieht damit die besten Segler an.
Künstlerisches Rahmenprogramm
Doch die Travemünder Woche geht über den Segelsport hinaus. Im gläsernen Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai werden lokale Künstler:innen maritime Kunst präsentieren. Diese wird sich um Themen wie Meer, Schiffe, Strand, Wind und Segeln drehen. Tägliche, kostenfreie Workshops und zahlreiche Programm-Highlights bieten eine Vielfalt an Aktivitäten für alle Altersgruppen. Mitwirkende Künstler:innen wie Inga Prasse, Mara Heidi Sieber und viele weitere aus der Region werden ihre Werke ausstellen. Besonders spannend ist die Kooperation mit der Galerie Drei-König aus Frankfurt, die ausgewählte Kunstwerke von Salvador Dalí nach Travemünde bringt.
Nachhaltigkeit im Fokus
In Zeiten von Klimawandel und Umweltschutz wird auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Travemünder Woche setzt verstärkt auf nachhaltige Aktionen. So wird ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm angeboten, das Schulungen für Kinder und Wanderausstellungen umfasst. Die Zusammenarbeit mit 36 Unterstützern, darunter die Hauptsponsoren boot und König Pilsener, trägt dazu bei, diese Initiativen zu realisieren. Die Regatta- und Festivalangebote mussten aufgrund von Mindereinnahmen angepasst werden, aber das Engagement für eine umweltfreundliche Veranstaltung bleibt ungebrochen.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um die Nachhaltigkeit im Segelsport wird deutlich, dass Veranstalter und Teilnehmer gleichermaßen Verantwortung übernehmen. Wie Boris Herrmann, renommierter Segler und Nachhaltigkeitsaktivist, betont, ist der Segelsport eng mit der Natur verbunden und bietet die Möglichkeit, auf umweltschonende Praktiken aufmerksam zu machen. SES-Partner können hier eine transformative Rolle spielen, um den ökologischen Fußabdruck des Sports zu minimieren.
Wenn alles nach Plan läuft, erwarten die Besucher am 27. Juli eine abendliche Lasershow sowie ein Abschlussfeuerwerk, doch die finalen Genehmigungen dafür stehen noch aus. Ob sich das Wetter und die Behörden gnädig zeigen, bleibt abzuwarten. Fakt ist, die Travemünder Woche steht bevor und verspricht ein echtes Highlight im Sommer 2025 zu werden! Seien Sie dabei!
Details | |
---|---|
Ort | Travemünde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)