Glasfaser-Ausbau startet: 6.385 Haushalte in Waren profitieren!
Ab dem 3. November 2025 startet der Glasfaser-Ausbau in Waren (Müritz), um über 6.000 Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen.

Glasfaser-Ausbau startet: 6.385 Haushalte in Waren profitieren!
In Waren an der Müritz tut sich einiges: Am 3. November beginnen die bedeutenden Arbeiten für den Glasfaser-Ausbau, die die digitale Infrastruktur der Stadt erheblich verbessern werden. Wie wir-sind-mueritzer.de berichtet, wird die GlasfaserPlus GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund, die Maßnahmen durchführen. Das Ziel? Die Innenstadt sowie die West- und Ostsiedlung und der Papenberg sollenv mit leistungsstarken Glasfaseranschlüssen versorgt werden.
Rund 6.385 Haushalte profitieren von diesen neuen Möglichkeiten, die nicht nur für das tägliche Surfen im Internet, sondern auch für Unternehmen und die öffentliche Verwaltung entscheidend sind. Durch umfangreiche Tiefbauarbeiten auf einer Strecke von über 39 Kilometern wird die bestehende Infrastruktur modernisiert und auf die Höhe der Zeit gebracht.
Geplante Bauarbeiten und Verkehrsbehinderungen
Die Bauarbeiten werden in mehreren Phasen durchgeführt, um Verkehrs- und Nachbarschaftsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Dennoch müssen die Anwohner mit möglichen Verkehrsbehinderungen und kurzfristigen Einschränkungen im öffentlichen Raum rechnen. Die Stadtverwaltung von Waren wird die Fortschritte eng begleiten, um eine effiziente Umsetzung des Projektes zu gewährleisten, damit die Einwohner und Unternehmen schnell von den Vorteilen des neuen Netzes profitieren können.
Doch der Glasfaser-Ausbau in Waren ist nicht nur ein lokales Projekt. Bundesregierung.de hat kürzlich hervorgehoben, dass der Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen von „überragendem öffentlichen Interesse“ ist. Es wird angestrebt, die digitale Infrastruktur in Deutschland zu beschleunigen und zugänglich zu machen. Schließlich benötigen Bürger, Unternehmen und Verwaltungen verlässliche digitale Netze, nicht zuletzt für Krisenfälle wie die Corona-Pandemie oder andere öffentliche Herausforderungen.
Wichtige Entwicklungen für die Zukunft
Aktuell sind in Deutschland 76,5 Prozent der Haushalte bereits mit Gigabit-Anschlüssen versorgt, während Glasfaseranschlüsse für mehr als 35 Prozent der Haushalte verfügbar sind. Zudem sind über 93 Prozent der Fläche Deutschlands mit mindestens einem 5G-Netzbetreiber versorgt. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig leistungsstarke Netze für die Zukunft sind. glasfaserplus.de bietet umfangreiche Informationen für alle, die mehr über die neuen Anschlussmöglichkeiten und den Fortschritt des Projektes erfahren wollen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: In Waren sind die Weichen für eine digitale Zukunft gestellt. Mit dem Glasfaser-Ausbau auf einem guten Weg, müssen sich die Bürger bald über schnellere und zuverlässigere Internetverbindungen freuen. Da liegt was an – und wir sind gespannt auf die Fortschritte der nächsten Wochen!