St. Pauli gegen Gladbach: Drama im Abstiegskampf am Millerntor!
St. Pauli empfängt am 1. November 2025 Borussia Mönchengladbach im Millerntor-Stadion. Beide Mannschaften kämpfen um dringend benötigte Punkte.

St. Pauli gegen Gladbach: Drama im Abstiegskampf am Millerntor!
Am 1. November 2025 trifft der FC St. Pauli im heimischen Millerntor-Stadion auf Borussia Mönchengladbach. Ein Spiel, das für beide Teams von enormer Bedeutung ist, ist es doch der ultimative Kampf, um die formschwache Saison zu wenden. St. Pauli steht mit nur 7 Punkten auf Platz 14, während Gladbach mit 3 Punkten am Ende der Tabelle sitzt – ein Bild, dass in der bisherigen Saison für beide Vereine nicht gerade erfreulich ist.
Beide Klubs befinden sich in einer veritablen Krise: St. Pauli hat die letzten fünf Bundesligaspiele verloren und wartet mittlerweile seit sieben Monaten auf den nächsten Liga-Sieg. Gladbach hingegen kann ebenfalls auf eine Serie von fünf Niederlagen zurückblicken, unter anderem eine herbe 0:3-Niederlage gegen Bayern und ein 1:3 gegen Union Berlin. Schmerzhafte Rückschläge, die den Druck auf beide Mannschaften enorm erhöhen.
Auf dem Weg zur Wende
Während St. Pauli zuletzt im DFB-Pokal einen Lichtblick mit einem Sieg gegen Hoffenheim im Elfmeterschießen feiern konnte, war der Bundesliga-Alltag für die Kiezkicker alles andere als befriedigend. In den letzten fünf Ligaspielen kassierten sie in jedem Spiel Gegentore und erzielten in der zweiten Halbzeit kein einziges Tor. Auch Gladbachs Defensive ließ zahlreiche Gegentore zu; in 80 Prozent der letzten Spiele musste der Schlussmann hinter sich greifen.
Personelle Ausfälle sind für beide Mannschaften ein weiteres Thema. St. Pauli muss auf Nemeth und Jones verzichten, während Gladbach ohne Kleindienst, Hack und Ngoumou antreten muss. Dennoch wird auf beiden Seiten mit einem hohen Druck gerechnet, was ein spannendes Duell verspricht.
Spielverlauf und Schlüsselspieler
In den vergangenen Begegnungen zwischen St. Pauli und Gladbach war oft für Tore gesorgt. So waren die letzten fünf Duelle durchweg torreich, mit zwei Siegen für jedes Team und einem Unentschieden. Die Wettanbieter rechnen heute mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für Tore auf beiden Seiten und empfehlen, auf die doppelte Chance für Gladbach zu setzen sowie darauf, dass mehr als 2,5 Tore fallen.
In einem kraftvollen Auftritt muss St. Pauli nun beweisen, dass sie aus ihren Fehlern gelernt haben. Mit einer voraussichtlichen Aufstellung, die Vasilj im Tor, eine Dreierkette mit Wahl, Smith und Mets sowie das Mittelfeld mit Irvine und Fujita umfasst, könnte der Schlüssel zum Erfolg in der Offensive liegen, wo Metcalfe und Afolayan für Torgefahr sorgen sollen. Gladbach wird ebenfalls defensiv gefordert sein, erwartet wird Nicolas im Tor, unterstützt von Diks, Elvedi und Sander in der Abwehr, während Machino und Tabakovic im Sturm vor dem gegnerischen Kasten für Wirbel sorgen sollen.
In der ersten Halbzeit des Spiels war St. Pauli zwar vorwiegend überlegen, konnte sich jedoch nicht belohnen. Gladbach führte kurz vor der Pause durch Itakura 1:0, aber Afolayan sorgte mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 für ein unbemerktes Licht im Dunkel der aktuellen Herausforderung.
Das Team von Trainer Schubert hat den Anspruch, sich nicht in der unteren Tabellenregion festzusetzen und wird alles daran setzen, die Richtung zu ändern. Ein Sieg könnte St. Pauli nicht nur weiter von den Relegationsplätzen wegbringen, sondern auch den Schwung für die kommenden Aufgaben geben. Gladbach wiederum wird darauf brennen, das Abstiegsgespenst zu vertreiben und den Anschluss an Mainz zu finden.
Das Spiel wird mit Spannung erwartet, denn am Ende des Tages stehen nicht nur Punkte, sondern auch der Stolz auf dem Spiel. Höchstwahrscheinlich wird es ein spannendes Spiel, da beide Teams alles geben werden, um ihre negative Serie zu beenden und den Fans ein wenig Grund zur Hoffnung zu geben.
Für weitere Details zu den Aufstellungen und den neuesten Entwicklungen während des Spiels können Sie die Berichterstattung auf Bild und Kicker verfolgen.