Adventliche Highlights: Weihnachtsmärkte und Festlichkeiten in der Region!
Erleben Sie das erste Adventswochenende in Anklam mit festlichen Märkten, Musik und kulinarischen Angeboten – ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit!

Adventliche Highlights: Weihnachtsmärkte und Festlichkeiten in der Region!
Die Vorweihnachtszeit ist ein ganz besonderes Kapitel im Peenetal und rund um Anklam. Mit dem ersten Adventswochenende vom 28. bis 29. November 2025 startet die Region in eine besinnliche Zeit, die nicht nur gemütlich, sondern auch voller Erlebnisse ist. Zahlreiche Veranstaltungen stehen an, die Groß und Klein in festliche Stimmung versetzen werden. Nordkurier informiert über die Highlights des Wochenendes.
In Neetzow werden am Samstag die Lichter entzündet. Ab 13 Uhr können Besucher ihren Weihnachtsbaum kaufen, bevor die Anklam-Land-Musikanten um 16.30 Uhr das „Anglühen“ musikalisch begleiten. Für die kulinarische Versorgung sorgt der lokale Sportverein, was die Vorfreude auf die festlichen Tage nur noch steigert. In Krien findet ebenfalls eine besinnliche Zusammenkunft statt: Ab 16 Uhr wird in der Kirche ein Gottesdienst gefeiert und anschließend leuchtet der Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz. Hier wird Weihnachtsschmuck angeboten und an Feuerschalen kann man sich mit Glühwein und Leckereien erwärmen.
Festliche Märkte und Konzerte
Stolpe an der Peene präsentiert einen Weihnachtsmarkt in der Haferscheune von 11 bis 18 Uhr, das mit einem Kinderprogramm und einem Weihnachtskonzert der Fährkrug-Musikanten aufwartet. Kleine Besucher können sich auf den Weihnachtsmann freuen und es gibt ein kostenloses Kinderkarussell. Auch in Sarnow sorgt der Förderverein der Kirche mit einem Adventssingen ab 17 Uhr für festliche Stimmung, wobei um Spenden für die Restaurierung des Baudenkmals gebeten wird.
Linke und rechte Ufer der Peene sind an diesem Wochenende belebt: Während in Ducherow um 14 Uhr ein traditionelles Adventskonzert mit Anka und Nils in der Kirche stattfindet, dreht sich in Rubkow alles um den Adventsmarkt bei der Alpaka-Idylle von 12 bis 17 Uhr. Hier erwarten die Besucher regionale Spezialitäten und handgefertigte Geschenke. Auch Krenzow lädt zum Adventsbasar ein, der ab 10 Uhr in der Krenzower Mühle eröffnet wird, wo auch Knecht Ruprecht mit Geschenken für die Kinder auftauchen wird.
Lichterglanz auf Usedom
Abgerundet wird das Adventserlebnis auf der Insel Usedom, wo das „Inselglitzern“ nicht nur die Seebäder in ein funkelndes Winterwunderland verwandelt, sondern auch die Besucher mit weihnachtlichen Beleuchtungen und festlicher Atmosphäre begeistert. Das Seebad Ahlbeck verwandelt sich in dieser Zeit in ein Schlaraffenland für alle Genießer, mit regionalen Köstlichkeiten, Glühwein und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Der Advent wird hier bis Anfang Januar gefeiert und verspricht eine zauberhafte Kulisse.
Insgesamt erwarten die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern über 50 Weihnachtsmärkte – die ersten eröffnen traditionell nach dem Totensonntag. So öffnet beispielsweise der größte Weihnachtsmarkt im Norden, der in Rostock, am Montag seine Türen. Hier können sich die Besucher auf viele Attraktionen freuen, darunter eine Schlemmermeile und ein begehbarer Winterwald. NDR hebt hervor, dass auch kleinere Gemeinden ihre eigenen Märkte organisieren, um das weihnachtliche Flair in die Dörfer zu bringen.
Das Adventswochenende im Peenetal bietet thus eine bunte Palette an Veranstaltungen, die sowohl Tradition als auch Geselligkeit in den Vordergrund stellen. Wer sich darauf einlässt, wird die weihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen können, während die winterlichen Lichter in den Dörfern leuchten.