Anklamer Tanzpaar glänzt: Silber und Bronze in Norderstedt erobert!

Anklamer Tanzpaar glänzt: Silber und Bronze in Norderstedt erobert!

Anklam, Deutschland - Der Tanzsport blüht auf und sorgt für frischen Wind in Anklam: In Norderstedt setzten Josepha Haack und Tobias Krüger, ein aufstrebendes Tanzpaar aus der deutschen Tanzszene, ein deutliches Zeichen. Am letzten Wochenende traten die beiden beim Kinder- und Jugendturnier des TSC Astoria Hamburg an und heimsten sich gleich zwei Podestplätze ein. Dabei sammelten sie wichtige Punkte für ihren Aufstieg in den Leistungsklassen. In der Jugendklasse D der Standardtänze, die den Langsamen Walzer, Tango und Quickstep umfasst, konnten sie sich den Silberrang sichern, geschlagen lediglich von einem anderen Paar, wie der Nordkurier berichtet.

Aber das war noch nicht alles! In der Kategorie der lateinamerikanischen Tänze, darunter Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive, belegten die beiden ebenfalls einen hervorragenden dritten Platz. Mit ihrer Leistung katapultieren sie sich weiter nach oben und zeigen, dass sie durchaus das Zeug haben, sich auch in höheren Klassen zu behaupten. Das Trainerteam rund um Anja Schumann, Anne Mengel und Marcel Schumann hat dabei hervorragende Vorarbeit geleistet.

Tanzsport und Leistungsklassen

Wie funktioniert der Aufstieg im Tanzsport eigentlich? Der DVG (Deutscher Verband für Garde- und Schautanzsport) unterteilt Tänze in verschiedene Leistungsklassen, die auf einer Punktwertung basieren. Prozedere ist hier nichts Neues: Höchstens 100 Punkte können die Wertungsrichter pro Tanz vergeben, und die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Summe von mehreren Tänzen. Zwei Wertungen unterhalb der Punktegrenze einer Klasse bedeuten allerdings einen drohenden Abstieg, während zwei gute Platzierungen in einer Saison die Chance auf das Aufsteigen ermöglichen. So bleibt der sportliche Ehrgeiz stets hoch!

Für Kinder von 5 bis 15 Jahren, wie Josepha und Tobias, gilt allerdings eine besondere Regelung. Sie müssen in der Jugendklasse zwischen 210 und 249 Punkten aufweisen, um in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Mit den letzten Ergebnissen sind Josepha Haack und Tobias Krüger auf einem vielversprechenden Weg.

Die nächste Generation der Tänzer

Einen Einblick in die Welt des Tanzsports geben auch andere junge Talente. So beispielsweise die neunjährigen Elisabeth Wilhelm und Sebastian Bier aus Böblingen/Sindelfingen. Die beiden werden von bekannten Tanzprofis, Victoria Kleinfelder-Cibis und Andrzej Cibis, die durch „Let’s Dance“ bekannt wurden, trainiert. Die Leidenschaft und das Engagement der jungen Tänzer sind beachtlich: Sie trainieren vier- bis fünfmal pro Woche und haben bereits zahlreiche Erfolge gefeiert, darunter den ersten Platz beim „Royal Dance Cup“ und den vierten Platz bei den German Open Championships in Stuttgart, einem der größten Tanzturniere der Welt.

Insgesamt zeigen diese jungen Talente nicht nur, wie vielschichtig der Tanzsport ist, sondern auch das Potential, das in der nächsten Generation der Tänzer schlummert. Die Erfolge von Josepha und Tobias in Norderstedt sind ein weiteres Beispiel dafür, dass der Tanzsport in Deutschland floriert und auch in Anklam eine vielversprechende Zukunft hat.

Details
OrtAnklam, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)