Großes Landeserntedankfest in Poel und Wismar: Herbstfeier für alle!
Erleben Sie das Landeserntedankfest in Mecklenburg-Vorpommern am 4. und 5. Oktober auf der Insel Poel und in Wismar mit bunten Umzügen und regionalen Köstlichkeiten.

Großes Landeserntedankfest in Poel und Wismar: Herbstfeier für alle!
Das Landeserntedankfest in Mecklenburg-Vorpommern erlebt in diesem Jahr eine besondere Premiere: Am 4. und 5. Oktober 2025 wird das Fest erstmals von drei Ausrichtern organisiert, nämlich der Insel Poel, dem Landkreis Nordwestmecklenburg und der Stadt Wismar. Die Vorbereitungen für diese Feierlichkeiten dauerten mehr als ein Jahr. Bürgermeisterin Gabriele Richter von der Insel Poel, Bürgermeister Thomas Beyer aus Wismar und Landrat Tino Schomann aus Nordwestmecklenburg stellten kürzlich das umfangreiche Programm vor, das tausende Besucher anlocken soll.
Die Tradition lebt und blüht: An beiden Tagen wird das Landeserntedankfest in stimmungsvoller Atmosphäre gefeiert. Am Samstag wird die Insel Poel zum Schauplatz kunterbunter Aktivitäten, während der Sonntag in Wismar mit einem großen Festumzug begeistert. Trotz stürmischen und regnerischen Wetters kam die Stimmung auf der Insel nicht zu kurz. So erfreuten sich die Teilnehmer an einer Bauernolympiade, einem Hühnerbingo und einem traditionellen Kartoffelschälwettbewerb. Auch eine Kunstaktion, die unter dem Titel “Island of Foam” von der Künstlerin Stephanie Lüning im Sankt-Marien-Forum präsentiert wird, bereichert das Programm.
Ein Höhepunkt: Der Festumzug in Wismar
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des großen Festumzugs in Wismar. Hier sind mehr als 80 geschmückte Erntewagen, Oldtimer und Vereinswagen angekündigt, die sich durch die Straßen schlängeln. Mit einer Länge von mindestens 800 Metern soll dies der längste Festumzug in Mecklenburg-Vorpommern werden. Beide Festtage beginnen feierlich mit Andachten und Erntedankgottesdiensten, die den spirituellen Rahmen der Veranstaltung bilden.
Die Organisatoren haben darüber hinaus auch für die kulinarischen Genüsse gesorgt. Besucher haben die Möglichkeit, regionale Köstlichkeiten direkt vom Erzeuger zu genießen. Von traditionellen Feierlichkeiten über informative Ausstellungen zu Saatgut, Ernte und nachhaltiger Landwirtschaft bis hin zu zahlreichen Mitmachaktionen für Groß und Klein – das Fest verspricht ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Tipps für Besucher
Die Stadt Wismar empfiehlt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Veranstaltung zu reisen, denn die Parkmöglichkeiten rund um den Marktplatz sind ab Freitag gesperrt. Am Sonntag kommt es zudem zu Verkehrseinschränkungen zwischen 11 und 12.30 Uhr aufgrund des Festumzugs. Der Kreisbauernverband Nordwestmecklenburg ist an beiden Tagen mit einem Stand vertreten und steht für Fragen rund um die Landwirtschaft zur Verfügung.
Insgesamt verspricht das Landeserntedankfest 2025 ein Fest der Gemeinschaft, des Erntedanks und der Gastfreundschaft zu werden, das die Besucher mit Freude und regionalem Flair erfüllt. Das Engagement der veranstaltenden Kommunen wird deutlich und lässt die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage steigen. Gemeinsam zelebriert man das Ergebnis harter Arbeit am Feld und die reiche Ernte der Region.
Für weitere Informationen und Details zum Programm besuchen Sie bitte die Seiten von NDR und Bauernverband MV.