Pferdegala Cavalluna begeistert Schwerin trotz PETA-Kritik!
Die Pferdegala „Cavalluna“ begeistert am 25. Oktober 2025 in Schwerin, wo über 3000 Besucher die eindrucksvolle Show erleben.

Pferdegala Cavalluna begeistert Schwerin trotz PETA-Kritik!
Gestern, am 24. Oktober 2025, verwandelte sich die Schweriner Sport- und Kongresshalle erneut in ein märchenhaftes Schauplatz für Pferdeliebhaber und Neugierige. Die Pferdegala „Cavalluna“ zog rund 3000 Zuschauer in ihren Bann, darunter die kleine Erika aus Ludwigslust, die mit ihren Großeltern zur Show kam. Diese besondere Geburtstagsüberraschung war für die fünfjährige Pferdefreundin ein echtes Highlight, da sie sich leidenschaftlich für die majestätischen Tiere interessiert.
Der Titel der diesjährigen Gala, „Tor zur Anderswelt“, erzählt die fesselnde Geschichte von der jungen Zauberin Meerin, die von ihrem Volk verstoßen wird. Ihr Kampf gegen den Hexenmeister Röndrup und dessen Nichte zieht sich durch die gesamte Show, die mehr als 50 Pferde und Reiter aus neun verschiedenen Ländern versammelt. Die Mischung aus Reitkunst, Musik, Tanz sowie Licht- und Spezialeffekten und den farbenfrohen Kostümen sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.
Ein Blick hinter die Kulissen
Im Vorfeld der Gala gab es jedoch auch kritische Stimmen: Die Tierrechtsorganisation PETA äußerte Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit den Tieren. „Cavalluna“ nahm Stellung und betonte, dass das Wohl der Tiere oberste Priorität ist. Cavalluna erklärt, dass die Pferde nur in einem Umfeld trainiert werden, das auf ihr Wohl ausgelegt ist. Das bedeutet unter anderem, dass die Pferde in mobilen, beheizten Ställen untergebracht und stets tierärztlich betreut werden.
Die Pferde genießen nicht nur ausreichend Bewegung in Paddocks und Wiesen, sondern sind auch in der Regel in der Gesellschaft vertrauter Artgenossen untergebracht. Dies sorgt für Komfort und reduziert Stress, was für ihr allgemeines Wohlbefinden von großer Bedeutung ist. Um die Bedürfnisse der Tiere zu erfüllen, werden sie in einer ruhigen Atmosphäre auf die Shows vorbereitet, sodass Polizei und Reiter sicherstellen können, dass die Pferde die Performances gerne und ohne Zwang durchführen.
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Verantwortung
Der Tierschutz in Deutschland ist durch das Tierschutzgesetz geregelt, das es verbietet, Tieren ohne vernünftigen Grund Schmerzen oder Leiden zuzufügen. Verantwortliche Pferdehalter sind zudem verpflichtet, ihre Tiere artgerecht zu ernähren und unterzubringen. Als Maßstab für die Haltung gelten die „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten“, die jedoch nicht rechtsverbindlich sind. Für die ausgebildeten Tiere von „Cavalluna“ ist die jahrelange Schulung unerlässlich, um ihnen ein harmonisches Auftreten in der Gala zu ermöglichen.
Wenn Missstände in der Tierhaltung festgestellt werden, ist das Veterinäramt zuständig für deren rechtliche Ahndung. Jeder, der von solchen Zuständen Kenntnis hat, wird zudem aufgefordert, diese zu melden – unterstreicht die Bedeutung einer aktiven Tierschutzarbeit. Daher ist es nicht nur wichtig, das Tierwohl als oberste Priorität zu betrachten, sondern auch aktiv daran mitzuwirken, Missstände zu beseitigen.
Die Pferdegala „Cavalluna“ wird an diesem Wochenende noch zwei weitere Male in Schwerin aufgeführt: am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr. Lassen auch Sie sich von der Magie dieser Veranstaltung mitreißen!