Frau bei schwerem Unfall in Torgelow leicht verletzt – 30.000 Euro Schaden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bei einem Verkehrsunfall in Torgelow am 27. November 2025 waren drei Autos beteiligt. Eine 64-jährige Skodafahrerin wurde leicht verletzt.

Bei einem Verkehrsunfall in Torgelow am 27. November 2025 waren drei Autos beteiligt. Eine 64-jährige Skodafahrerin wurde leicht verletzt.
Bei einem Verkehrsunfall in Torgelow am 27. November 2025 waren drei Autos beteiligt. Eine 64-jährige Skodafahrerin wurde leicht verletzt.

Frau bei schwerem Unfall in Torgelow leicht verletzt – 30.000 Euro Schaden!

Im beschaulichen Torgelow kam es am Donnerstag, den 27. November, zu einem Verkehrsunglück, das sowohl die Einsatzkräfte als auch die Anwohner in Sorge versetzte. Gegen 14:10 Uhr war eine 64-jährige Autofahrerin mit ihrem Skoda auf der Eggesiner Straße in Richtung Eggesin unterwegs, als sie aus bislang ungeklärten Gründen von ihrer Fahrbahn abkam. Dabei streifte sie einen entgegenkommenden Skoda, gefahren von einem 33-Jährigen, und kollidierte anschließend frontal mit einem Mercedes, der von einem 68-jährigen Fahrer gelenkt wurde, wie nordkurier.de berichtet.

Die Folge des Unfalls war leider nicht ohne: Die Unfallverursacherin musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Zudem waren alle drei Fahrzeuge nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst transportiert werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Torgelow rückte mit sechs Kameraden und einem Fahrzeug an, um Betriebsstoffe zu binden und den Verkehr zu sichern. Die Einsatzdauer der Feuerwehr betrug von 14:16 bis etwa 16:45 Uhr, während die Eggesiner Straße für circa zwei Stunden voll gesperrt war.

Verkehrsunfallstatistik in Mecklenburg-Vorpommern

newsflash24.de berichtet.

Besonders alarmierend ist auch der Anstieg der Fahrerfluchten, die um etwa 11 Prozent auf 537 Fälle zugenommen haben. Zudem sind E-Scooter und E-Bikes zunehmend in Unfälle verwickelt, was häufig zu schwereren Verletzungen führt. Der Fachmann Prof. Dr. Martin Jordan, der die Unfallchirurgie an der Universitätsmedizin Greifswald leitet, rät zu einem Helmtragepflicht, um Verletzungen im Kopfbereich zu minimieren.

Die Bedeutung von Sicherheit im Straßenverkehr

Die steigende Zahl der Verkehrsunfälle wirft Fragen auf, wie die Sicherheit im Straßenverkehr verbessert werden kann. Forscher und Verkehrsexperten fordern eine Anpassung der Infrastruktur, insbesondere für Radfahrende, da seit der Coronapandemie deutlich mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind. Trotz dieser Entwicklung wurde die Infrastruktur nicht entsprechend angeglichen, was wiederum zur Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer beiträgt. Es bleibt zu hoffen, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit auf den Straßen in Mecklenburg-Vorpommern zu erhöhen und ähnliche Unglücke wie in Torgelow zu verhindern.