75 Jahre Liebe: Fritz und Irma Glien feiern ihre Kronjuwelenhochzeit!
Fritz und Irma Glien feiern in Parchim ihren 75. Hochzeitstag, ein bewegender Anlass mit familiären Feierlichkeiten und Überraschungen.

75 Jahre Liebe: Fritz und Irma Glien feiern ihre Kronjuwelenhochzeit!
Am 29. September 2025 überraschte Fritz Glien seine Frau Irma mit einem prächtigen Strauß Blumen, um den außergewöhnlichen Anlass ihres 75. Hochzeitstags gebührend zu feiern. Dies ist ein bedeutendes Jubiläum, das auch als Kronjuwelenhochzeit bekannt ist und in Deutschland nur von wenigen Paaren erreicht wird. Königliche Verbindungen liegen jedoch nicht nur in der Bezeichnung, sondern auch im Wert der gemeinsamen 75 Jahre, die das Paar miteinander verbracht hat. Laut Hochzeitstage-Bedeutung.de ist der Begriff “Kronjuwelen” eine Metapher für die kostbarsten Aspekte einer langen Ehe.
Fritz und Irma Glien gaben sich am 29. September 1950 in Granzin das “Ja-Wort”. Ursprünglich war der 14. September, der Geburtstag von Irma, als Datum angedacht, doch aufgrund von Terminschwierigkeiten beim Bürgermeister von Muschwitz musste das Paar umplanen. Zudem sorgte ein Pannenmoment mit der Kutsche für zusätzliche Unruhe – das Rad ging kurz vor der Trauung kaputt. Ungeachtet dieser Herausforderungen war das Hochzeitsfest im kleinen Rahmen, der auch frisches Brot vom Müller des Dorfes und ein geschlachtetes Schwein umfasste.
Ein Leben voller Zusammenhalt und Freude
Heute, im Alter von 95 und 97 Jahren, ist die Familie um das Paar gewachsen: Fritz und Irma haben fünf Kinder, neun Enkelkinder und sogar neun Urenkel. Die stolze Familie plant ein Fest mit Kaffee und Torte, um die Kronjuwelenhochzeit gebührend zu feiern. Gerade in dieser besonderen Zeit, wo die Eheleute seit 2024 im Pflegeheim „Haus Sonnenberg“ in Parchim leben, hat sich ihre Beziehung weiter vertieft. Zuerst lebte Irma alleine im Pflegeheim, bis Fritz nachzog. Seitdem zeigt sich das Paar in guter Verfassung und ihre positive Entwicklung ist für viele ein herzerwärmendes Zeichen.
Als Teil der Feierlichkeiten erhielt das Paar sogar einen handschriftlichen Brief von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Solche Auszeichnungen geschehen nicht oft und spiegeln die hohe Wertschätzung wider, die solchen langjährigen Ehen entgegengebracht wird, gerade in Zeiten, in denen die Scheidungsrate in Deutschland stetig gesunken ist. Dies zeigt, dass es trotz der Herausforderungen des Lebens auch viele Paare gibt, die eine lange und erfüllte Ehe anstreben.
Die Magie der Ehe
Die Ehe ist eine Tradition, die sich ständig wandelt, so sagt es die Statistik. Informationen von Statista belegen, dass in Deutschland die Mehrheit der Menschen den Bund fürs Leben anstrebt. Bei den glänzenden Hochzeiten bleibt der Hochzeitswalzer ein unverändertes Element, während kirchliche Trauungen an Bedeutung verlieren. Im Jahr 2023 gaben sich rund 361.000 Paare das Ja-Wort; ein Zeichen, dass die Anziehung der Ehe auch weiterhin hoch im Kurs steht.
Wie Fritz und Irma Glien es vormachen, sollten die Feierlichkeiten zum 75. Hochzeitstag individuell gestaltet werden, sei es mit einer Familienzusammenkunft oder einer kleinen Feier im engsten Kreis. Für die Gäste könnten persönliche Geschenke eine wunderbare Geste sein: etwa alte Fotos in schönen Rahmen oder eine Einladung zu einem Restaurantbesuch. Die Feierlichkeiten zum Kronjuwelenehe-Anniversar bieten viele Möglichkeiten, das Besondere der gemeinsamen Zeit zu ehren.
So wird der 75. Hochzeitstag von Fritz und Irma nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein schöner Moment, um die Stärke und Beständigkeit der Liebe zu würdigen. Mögen noch viele Jahre voller Freude und gemeinsamer Erinnerungen folgen!