Rostock Seawolves feiern eindrucksvollen Heimsieg gegen Oldenburg!
Rostock Seawolves gewinnen am 2.11.2025 gegen Oldenburg in der Basketball-Bundesliga mit 94:77 vor 3.600 Zuschauern.

Rostock Seawolves feiern eindrucksvollen Heimsieg gegen Oldenburg!
Die Rostock Seawolves haben sich in der ersten Basketball-Bundesliga mit einem eindrucksvollen 94:77-Sieg gegen die Baskets Oldenburg zurückgemeldet. In der Rostocker Stadthalle, vor rund 3.600 begeisterten Fans, feierten die Seawolves ihren zweiten Saisonsieg und zeigten, dass sie die Probleme der vergangenen Wochen hinter sich lassen wollen. Trainer Przemyslaw Frasunkiewicz konnte dabei auf eine starke Leistung von D’Shawn Schwartz zählen, der mit 26 Punkten als bester Werfer glänzte. Tagesschau berichtet, dass …
Froh gestimmt war das Team nach einer durchwachsenen Phase, in der sie bereits zwei auswärtige Niederlagen hinnehmen mussten. Zunächst unterlagen sie den Basketball Löwen Braunschweig mit 71:92, wobei Rostock 18 Ballverluste zu beklagen hatte und die Wurfquote mit nur 42% hinter den Erwartungen blieb. In diesem Spiel konnte D’Shawn Schwartz lediglich 16 Punkte erzielen. Der Trainer äußerte sich enttäuscht über die mangelnde Energie und Bereitschaft seines Teams, was sich in der zweiten Halbzeit deutlich bemerkbar machte. Seawolves.de hebt hervor, dass …
Ein starker Sieg gegen Oldenburg
Das Spiel gegen Oldenburg stellte einen Wendepunkt dar. Nach einem anfänglichen Kopf-an-Kopf-Rennen wurde Rostock kurz vor der Halbzeitpause erstmals zweistellig in Führung gebracht. Zwar schmolz der Vorsprung im Spielverlauf auf fünf Punkte, doch die Seawolves fanden schnell zu ihrem dominanten Spiel zurück. Dieser Sieg gibt dem Team neuen Schwung, gerade mit Blick auf die kommenden Spiele, darunter zwei Auswärtsspiele im Europapokal und ein weiteres in der Bundesliga.
Jetzt stehen die Rostocker auf Platz 13 in der Tabelle, und mit der Unterstützung ihrer treuen Fans könnte sich die Leistung in den nächsten Wochen weiter verbessern. Schaut man auf die vergangene Saison, wollte man nicht wieder in die Probleme der unteren Tabellenregionen geraten. Doch Basketball ist mehr als nur ein Spiel; es geht um Teamgeist, Strategie und die Fähigkeit, in Drucksituationen zusammenzuhalten. Basketball, ein Sport mit vielschichtigen Taktiken und Teams, erfordert Geschicklichkeit und ein gutes Zusammenspiel.
Die nächsten Herausforderungen
Der Blick richtet sich nun auf die bevorstehenden Herausforderungen. In den nächsten anderthalb Wochen stehen zwei wichtige Auswärtsspiele an: zunächst im FIBA Europe Cup, gefolgt von einem weiteren Bundesliga-Spiel. Mit dem positiven Impuls des Sieges gegen Oldenburg geht es nun darum, diese Form zu konservieren und auszubauen. Die Fans dürfen gespannt sein, ob die Seawolves die Aufwärtstendenz nutzen können und sich in der Tabelle weiter nach oben kämpfen werden.