Badminton-Sensation: BSC 95 Schwerin bleibt Tabellenführer!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der BSC 95 Schwerin bleibt nach zwei Siegen ungeschlagen Tabellenprimus in der Badminton-Landesliga. Nächster Spieltag: 30. November.

Der BSC 95 Schwerin bleibt nach zwei Siegen ungeschlagen Tabellenprimus in der Badminton-Landesliga. Nächster Spieltag: 30. November.
Der BSC 95 Schwerin bleibt nach zwei Siegen ungeschlagen Tabellenprimus in der Badminton-Landesliga. Nächster Spieltag: 30. November.

Badminton-Sensation: BSC 95 Schwerin bleibt Tabellenführer!

In der Badminton-Szene ist derzeit der BSC 95 Schwerin in aller Munde. Am zweiten Punktspieltag in der Landesliga konnte der Verein gleich zwei Siege verbuchen und untermauert damit seine Führungsposition in der Tabelle. Mit einem aktuellen Punktestand von 8:0 bleibt das Team ungeschlagen. Wie die Schweriner Volkszeitung berichtet, setzte sich der BSC gegen den PSV Rostock und den SV Motor Süd Neubrandenburg durch, wobei die Begegnung gegen Neubrandenburg nach einem Korrekturentscheid mit 7:1 gewertet wurde.

Die Saisonstart konnte sich sehen lassen: Bereits in der Vorwoche feierte Schwerin einen 5:3-Sieg gegen den BSV Einheit Greifswald und einen eindrucksvollen 6:2-Sieg über den GSV 98. Teamkapitän Dettmann zeigte sich mit den Leistungen seiner Mitspieler mehr als zufrieden und hob hervor, dass Schwerin als Favorit für die Spielzeit 2025/2026 gilt. Mit Talenten wie Roman Pokrasen, Christian Pril, Bruno Seichter, Hermine Kunz und Lara Dethloff hat das Team ein echtes gutes Händchen.

Nachwuchs glänzt bei Landesmeisterschaften

Doch nicht nur die Erwachsenen zeigen starke Leistungen; auch die Nachwuchsathlet:innen des BSC räumen ab! Wie auf der offiziellen Seite des Vereins dokumentiert, reisten 13 Aktive und zwei Trainer zur Landesmeisterschaft nach Güstrow, wo sie in einem hochkarätigen Feld antraten. Mit insgesamt 87 Startern aus 11 Vereinen war die Konkurrenz hart. Die Bilanz des BSC kann sich jedoch sehen lassen: 11 Gold-, 3 Silber- und 3 Bronzemedaillen sprechen für sich.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der U19-Spieler: Chrissi sicherte sich den Titel in Einzel, Doppel und Mixed. Auch Roman (U17) setzte sich in allen Disziplinen durch und holte das Meisterschafts-Triple. Die U13-Athletin Charlotte Brüning kämpfte sich ins Mixed-Finale, musste sich jedoch im Entscheidungssatz geschlagen geben.

Die Wettkämpfe zogen sich über sieben Stunden, wobei die Organisation des Güstrower SC 09 einwandfrei war. Ein Dank gebührt nicht nur den Organisatoren, sondern auch den weiteren Gewinner:innen aus Mecklenburg-Vorpommern, die sich ebenfalls in die Medaillenränge spielten.

Die Bedeutung des Badmintonsports

Badminton hat sich in Deutschland zu einer äußerst beliebten Sportart entwickelt – nicht nur im Wettkampf, sondern auch im Freizeitbereich. Laut Badminton100 gibt es in Deutschland rund 175.000 Mitglieder in Badmintonvereinen, aber auch etwa 4,5 Millionen Freizeitspieler ohne Vereinsbindung. Und was die Erfolge angeht, ist Deutschland bei den Europameisterschaften mit 9 goldenen, 11 silbernen und 29 bronzenen Medaillen unter den Top-4-Nationen.

Weltweit wird Badminton von über 2.700 Vereinen und fast 220.000 Mitgliedern gelebt. Und nicht nur das, auch in den Schulen hat Badminton einen festen Platz im Sportunterricht gefunden. Die Begeisterung für den Sport ist also ungebrochen – und das ist eine hervorragende Voraussetzung für zukünftige Talente wie diejenigen, die beim BSC 95 Schwerin aktiv sind.

Der nächste große Prüfstein für den BSC steht am 30. November an, wenn sie gegen den Titelverteidiger GSV 98 in Greifswald antreten werden. Die Vorfreude ist groß und die Hoffnung auf weitere Erfolge auch!