Wolgast präsentiert neue Stadthalle: Fertigstellung im Herbst 2023!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wolgast modernisiert sein Begegnungszentrum: Umbauarbeiten mit neuen Veranstaltungsräumen für die Gemeinschaft bis Oktober 2025.

Wolgast modernisiert sein Begegnungszentrum: Umbauarbeiten mit neuen Veranstaltungsräumen für die Gemeinschaft bis Oktober 2025.
Wolgast modernisiert sein Begegnungszentrum: Umbauarbeiten mit neuen Veranstaltungsräumen für die Gemeinschaft bis Oktober 2025.

Wolgast präsentiert neue Stadthalle: Fertigstellung im Herbst 2023!

In Wolgast tut sich einiges: Der Umbau des Begegnungszentrums in der Hufelandstraße ist in vollem Gange. Der Stadtverwaltung ist es wichtig, den Bedürfnissen der Bürger nach einer größeren Eventlocation gerecht zu werden. Schon bald werden die Wolgaster es sich gut gehen lassen können, während sie an Konzerten, Theateraufführungen oder festlichen Anlässen teilnehmen. Die Bauarbeiten sollen übrigens im Herbst 2023 abgeschlossen sein, wie Ostsee-Zeitung berichtet.

Bürgermeister Martin Schröter freut sich über den Fortschritt und hebt hervor, dass das Zentrum auf den Wunsch der Bevölkerung eingeht. Die neue Stadthalle wird nicht nur über einen großen Saal mit 304 Plätzen verfügen, sondern auch über einen kleineren Salon für bis zu 50 Personen. Letzterer wird von der Wolgaster Wohnungswirtschafts GmbH (Wowi) für Treffen von Mietern genutzt. Die neuen Räumlichkeiten werden barrierefrei sein, was einen zusätzlichen Vorteil für alle Besucher darstellt, wie die Website der Stadt Wolgast informiert.

Die Multifunktionalität im Fokus

Das Begegnungszentrum soll eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten bieten: Von Bällen über Tanzabende bis hin zu Buchlesungen und Tagungen der Stadtvertretung ist alles möglich. Die Stadt selbst wird das Zentrum nutzen, doch auch private Veranstalter können Räumlichkeiten anmieten. Um den Komfort zu erhöhen, sind die Installation neuer Sanitäranlagen, Lüftungssysteme sowie modernster Technik für Licht und Ton in vollem Gange, wie auf der offiziellen Seite Wolgast.de nachzulesen ist.

Der Umbau ist ein regelrechter Kraftakt: Abbruch- und Maurerarbeiten sind bereits abgeschlossen, Dachsanierung und Installation einer großen Lüftungsanlage sind in den letzten Zügen. Auch die Elektroinstallation soll bis Mitte September 2023 abgeschlossen sein. Danach geht’s weiter mit Malerarbeiten und dem Einbau der Bühnenausstattung. Das gesamte Projekt kostet schätzungsweise 950.000 Euro, wobei ein Großteil davon mit einer Sonderbedarfszuweisung von 691.095 Euro aus Schwerin finanziert wird, die zur Anerkennung für die Aufnahme von Geflüchteten nach Wolgast bereitgestellt wurde.

Ausblick auf die Einweihung

Es gibt viel Vorfreude auf die offizielle Eröffnung des Begegnungszentrums. Diese ist für den 4. Oktober 2025 geplant. Der Wolgaster Bevölkerung wurde der Wunsch nach einem größeren Saal stets zu Ohren getragen und mit dem Umbau wird diesem Anliegen Rechnung getragen. Die Verantwortlichen sind optimistisch, dass alles nach Plan verläuft, nachdem bereits am 21. Februar 2025 ein Treffen mit Fachingenieuren stattfand, um technische Details zu besprechen. Der Bau im Bestand stellt zwar Herausforderungen dar, doch die Stadt und die Architekten sind zuversichtlich.

Über die Entwicklungen in Städten und deren Raumplanung berichtet auch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das in regelmäßigen Abständen Stadtentwicklungsberichte vorlegt. Diese Berichte liefern Einsichten in die Herausforderungen der Stadtentwicklung und erscheinen alle vier Jahre. Sie thematisieren unter anderem Nachhaltigkeit, demografische Veränderungen und den sozialen Zusammenhalt – wichtige Aspekte für Städte wie Wolgast, die sich im Wandel befinden, wie auf BBSR nachzulesen ist.